Fachagentur Nachwachsende RohstoffeEin Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

 

Projektverzeichnis - Details

Verbundvorhaben: Züchterische Veränderung der Spelzen von Sommerhafer (Avena sativa) sowie deren stoffliche Verwertung als nachwachsender Rohstoff, Teilvorhaben 3: Analyse der Gerüstsubstanzen und deren Extraktion.

Anschrift
Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für Holztechnologie und Holzbiologie
Leuschnerstr. 91
21031 Hamburg
Projektleitung
Dr. habil. Bodo Saake
Tel: +49 4073962510
E-Mail schreiben
FKZ
22006806
Anfang
01.03.2007
Ende
30.09.2010
Ergebnisverwendung
Haferspelzen fallen in großen Mengen als Nebenprodukt in den Hafermühlen an. Diese Spelzen enthalten große Anteil von Xylan (> 30 %), einem Polysaccharid, das als neuartiger Rohstoff in der chemischen Industrie, der Papierindustrie sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt werden kann. Ein Verfahren zur Xylanisolierung wurde im Rahmen eines Vorgängerprojektes FNR: FK-22009700 entwickelt und zum Patent angemeldet. Im hier vorgestellten Projekt wurden die Grundlagen für die Etablierung eines technischen Prozesses zur stofflichen Nutzung von Haferspelzen weiter verbessert. Durch züchterische Veränderungen des Hafers wurden Linien erzeugt, die in den Spelzen einen verringertem Lignin- und einen erhöhten Xylananteil aufweisen. Der Vergleich der neuen Linien auf den verschiedenen Standorten über die Projektlaufzeit gibt Hinweis darauf, dass generell das Merkmal des Ligningehaltes eine geringere Variation zwischen den Standorten zeigte als das Merkmal des Arabinoxylangehaltes. Die verringerten Ligningehalte vereinfachen die Xylanisolierung und ermöglichen die Reduzierung der bei der Extraktion eingesetzten Chemikalien. Gleichzeitig weisen die extrahierten Xylane deutlich höherer Reinheitsgrade auf.
Aufgabenbeschreibung
Es ist das primäre Ziel dieses Vorhabens, durch herkömmliche züchterische Maßnahmen in Kombination mit modernen biotechnologischen Verfahren den Gehalt an Lignin in Haferspelzen soweit abzusenken, dass die wertgebenden Komponenten und insbesondere das Xylan selektiv, einfach und kostengünstig aus dem Zellwandverband herausgelöst werden können. Im Projekt werden grundlegende Untersuchungen zur Züchtung neuer Hafersorten durchgeführt. Dabei wird an der BFH kontinuierlich die chemische Zusammensetzung der Haferspelzen untersucht. An erfolgversprechenden Proben wird das Xylan isoliert und auf seine Eigenschaften hin untersucht. In Zusammenarbeit mit dem Partner Nordsaat werden Schnelltests für die Analysen der Haferspelzen entwickelt. Die Nutzung von Xylan aus Haferspelzen wird durch Patente aus dem FNR FKZ 22009700 abgesichert. In einem BMBF Projekt wird der Einsatz bis in die Produktionsmaßstab untersucht. Damit sind im Erfolgsfall beste Voraussetzungen für eine ökonomische Umsetzung gegeben.

neue Suche