Fachagentur Nachwachsende RohstoffeEin Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

 

Projektverzeichnis - Details

Bedeutung des Anbaus und der Nutzung Nachwachsender Rohstoffe im Ökologischen Landbau - Analyse des Status-quo und Erarbeitung von Anbauempfehlungen

Anschrift
Forschungsring für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise - Institut für Biologisch-Dynamische Forschung Darmstadt/Bad Vilbel
Brandschneise 5
64295 Darmstadt
Projektleitung
Dipl.-Ing. agr. Eckart Grundmann
Tel: +49 6155 8421-15
E-Mail schreiben
FKZ
22022703
Anfang
15.12.2004
Ende
30.09.2006
Ergebnisverwendung
Im Rahmen der Studie wurde über umfangreiche Literaturrecherchen sowie eine Fragebogenaktion mit Unternehmensbefragungen analysiert, unter welchen Bedingungen der Anbau und die Nutzung nachwachsender Rohstoffe im ökologischen Landbau pflanzenbaulich und ökonomisch erfolgreich umgesetzt werden kann. Die Potenziale nachwachsender Rohstoffe aus ökologischem Anbau in den verschiedenen Bereichen der stofflichen und energetischen Nutzung wurden bewertet und - soweit es die Datenlage ermöglichte - quantifiziert. Die Studie gibt einen relativ breiten Überblick über die Möglichkeiten, nachwachsende Rohstoffe aus ökologischem Anbau zu verwenden. Potentiale hinsichtlich der Vermeidung von anbauseitigen CO2-Emissionen werden angesprochen. Die Studie wird über die Internetseiten des IBDF veröffentlicht.
Aufgabenbeschreibung
Ziel des Projekts war die Darstellung der Potenziale des Ökologischen Landbaus zum Anbau und zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Dabei sollten ca. 25 Kulturen bzw. Verfahren unter folgenden Schwerpunkten untersucht: Marktsituation, Pflanzenbau, Arbeitswirtschaft, Wirtschaftlichkeit und Ökologie. Die Recherche erfolgte in zwei Schritten: 1.: Literaturrecherche in Datenbanken und Bibliotheken, dabei wurden auch die Bibliotheken am Thema arbeitender Institute genutzt. Auswertung und Ableitung für den Ökologischen Landbau geeigneter Anbauverfahren. Diese bildeten eine inhaltliche Grundlage für 2.: die Expertengespräche und Betriebsbesuche. Dazu wurden ca. 15 Öko-Betriebe und Forschungseinrichtungen besucht. Es wurden die Anbauverfahren unter den Gesichtspunkten Stand der Forschung, Möglichkeit der Umsetzung in die Praxis und Erfahrungen aus der Praxis diskutiert. Weitere Expertengespräche wurden am Telefon durchgeführt. Auf der Homepage des IBDF werden die Ergebnisse ausführlich präsentiert.

neue Suche