Fachagentur Nachwachsende RohstoffeEin Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

 

Projektverzeichnis - Details

Verbundvorhaben: Züchtung faserreicher, ertragreicher und widerstandsfähiger Fasernesselklone mit guten Faserqualitäten und Entwicklung eines effizienten und kostengünstigen Vermehrungsverfahrens; Teilvorhaben 1: Fasernesselzüchtung und Entwicklung eines effizienten Vermehrungsverfahrens

Anschrift
Institut für Pflanzenkultur GmbH & Co. KG
Solkau 2
29465 Schnega
Projektleitung
Dr. Carolin Schneider
Tel: +49 5842 472
E-Mail schreiben
FKZ
22026207
Anfang
01.05.2008
Ende
31.03.2013
Ergebnisverwendung
In den vergangenen Jahren hat sich die Nachfrage aus der Industrie nach Nesselfasern erhöht, die als Alternative zu Hanf eingesetzt werden können. Daraus entstand 2008 dieses Projekt, mit dem Ziel der Züchtung faserreicher Nesselsorten, die den heutigen Anforderungen einer modernen Landwirtschaft entsprechen sowie die Entwicklung ökonomischer Vermehrungs- und Anbaumethoden. Den Pflanzenproduzenten und Landwirten sollen geeignete Systeme geliefert werden, um die Textilindustrie langfristig mit qualitativ homogenen Mengen Rohstoff zu beliefern. Zur Erhöhung der Fasergehalte werden Kreuzungsversuche durchgeführt und Genotypen selektiert, die sich problemlos vermehren lassen und/oder bereits im Jungpflanzenstadium eine gute Faserzellentwicklung zeigen. Zur Erhaltung und Vermehrung wertvoller Genotypen werden in vitro-Vermehrungsverfahren entwickelt. Parallel zum Anbau der selektierten Nachkommen an zwei Standorten werden jährlich die Fasereigenschaften vom Projektpartner Faserinstitut Bremen (FIBRE) ermittelt. Mittelfristig können durch Pflanzen mit gesteigerten Fasergehalten neue Märkte in Europa erschlossen werden. Bereits im Vorfeld des Projekts wurden die Kreuzungen durchgeführt und im Anschluss folgende Arbeiten durch das Institut für Pflanzenkultur (IFP) sowie dem Unterauftragnehmer Hochschule Hannover (HsH) durchgeführt: (a) Anzucht und Bonitur der Kreuzungsnachkommen (b) Selektion und Vermehrung geeigneter Genotypen (c) Freilandanbau und Prüfung selektierter Genotypen an zwei Standorten (d) Etablierung und Optimierung der in vitro-Kulturmethode
Aufgabenbeschreibung
Ziel des Vorhabens ist die Züchtung faserreicher Nesselsorten, die den heutigen Anforderungen einer modernen Landwirtschaft entsprechen sowie die Entwicklung ökonomischer Vermehrungs- und Anbaumethoden. Den Pflanzenproduzenten und Landwirten sollen geeignete Systeme geliefert werden, um die Textilindustrie langfristig mit qualitativ homogenen Mengen Rohstoff zu beliefern. Zur Erhöhung der Fasergehalte werden Kreuzungsversuche durchgeführt und Klone selektiert, die eine mechanisierte Stecklingswerbung ermöglichen (homogene Bestände, keine Seitentriebe). Zur Erhaltung und Vermehrung wertvoller Klone werden in vitro Vermehrungsverfahren entwickelt. Der Aufschluß des Pflanzenmaterials soll die Fasergehalte und -qualität feststellen. Zur Entwicklung eines ökonomischen Vermehrungsverfahrens soll die Stecklingsernte mechanisiert werden. Verbesserte Anzuchtmethoden im Freiland sollen gut bewurzeltes, einheitliches Pflanzenmaterial für einen schnellen Bestandsschluß im Feld liefern. Durch eine gesteigerte Mechanisierung können die Kosten der Pflanzenproduktion sinken. Mittelfristig können durch Pflanzen mit gesteigerten Fasergehalten neue Märkte in Europa erschlossen werden.

neue Suche