Anschrift
Hohnsteiner Forst GbR - Fürstlich Stolbergsche Verwaltung
63683 Ortenberg
Schloßplatz 13
Kontakt
Dipl. Forsting. (FH) Michael Hübner
Tel: +49 152 54250118
E-Mail:
mh777@gmx.deAufgabenbeschreibung
Vorrangiges Ziel ist die Identifikation ökonomischer und waldbaulicher Handlungsoptionen für stark geschädigte Buchen- und Buchenmischbestände der ersten und zweiten Altersklasse. Es soll ein Handlungskatalog entstehen, der dem Anwender als Entscheidungshilfe dient, welche Maßnahmen möglich sind, um wirtschaftlich, aber auch waldbaulich bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Die waldbauliche Behandlung und die wirtschaftliche Nutzung geschädigter Bestände sowohl aus Forstsicht als auch seitens der holzver- und holzbearbeitenden Industrie sind das technische Ziel des vorliegenden Vorhabens. Das wissenschaftliche Ziel ist, eine möglichst allgemeingültige Aussage zur Verwendung geschädigter Bestände basierend auf einer wissenschaftlich fundierten Analyse mehrerer Varianten hinsichtlich des Grads der Schädigung, der Stärkeklasse, der Einschnitttechnologie und des Trocknungsverlaufs zu erhalten.
Das Vorhaben wird im Verbund durchgeführt. Die Projektkoordination liegt bei der Hochschule Rosenheim mit dem Holzimpulszentrum. Die wissenschaftliche Begleitung der waldbaulichen Maßnahmen führt die Universität Göttingen in enger Zusammenarbeit mit der Fürstlich Stolbergsche Verwaltung Hohnsteiner Forst GbR durch. Die Verarbeitungstechnischen Untersuchungen sowie die Bewertung stofflicher Anwendungsalternativen zählt zu den Aufgaben der Hochschule Rosenheim.