Anschrift
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie - Abt. 7 Landwirtschaft - Ref. 72 Pflanzenbau
Pillnitzer Platz 3
01326 Dresden
Aufgabenbeschreibung
Optimierung des Anbauverfahrens von Sorghumhirsen für repräsentative Standorte Deutschlands. Die Schwerpunkte bestehen in der Arten-und Sortenprüfung , Optimierung des Saat-und Ernttermines, der Nährstoff-und Wassereffizienz ,Herbizidprüfung sowie Saatstärke / Direktsaatverfahren. Die Arbeitsziele werden zwischen den Verbundpartnern abgestimmt in 4 Teilvorhaben bearbeitet : Teilvorhaben 1 (Sorte /Standort ;Saatstärke ) ,Teilvorhaben 2 (Ökologische Untersuchungen ) , Teivorhaben 3 ( Saatzeiten ,Herbizdeinsatz Praxiserhebungen ) Teilvorhaben 4 ( Standort/Sorten ,Saatstärke , Mischanbau ) . Als methodische Grundlage werden Feldversuche mit einheitlichem , abgestimmten Versuchsplänen durchgeführt .Neben der ertraglichen Erfassung ,erfolgt eine qualitative Bewertung der Ernteprodukte (Nährstoffe ,gärchemische Parameter). Jährliche Projekttrffen dienen dem Ziel , die Aufgabenstellungen zu präzisieren. Die Verwertung erfolgt durch eine Darlegung der Ergebnisse in Zwischenberichten und einem Endbericht. Desweiteren werden die Ergebnisse in Fachzeitschriften und auf Kolloquien vorgestellt. Ferner ist eine Abschluss-Fachtagung geplant.