Anschrift
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Landwirtschaftliche Fakultät - Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) - Pflanzenzüchtung
Katzenburgweg 5
53115 Bonn
Aufgabenbeschreibung
Das übergeordnete Ziel dieses Vorhabens ist die Entwicklung und Praxiserprobung neuartiger nicht-invasiver Phänotypisierungsmethoden für die Erfassung von ertragsbildenden Faktoren beim Raps sowie deren Einsatz zur Identifizierung neuer genetischer Variation für die Züchtung. In einem iterativen Experimentezyklus sollen umfassende Phänotypisierungen ausgewählter Rapsgenotypen unter Gewächshaus- und Feldbedingungen durchgeführt werden. Diese neuartigen nicht-invasiven Phänotypisierungsmethoden beinhalten z. B. Sensoren für ertragsrelevante Merkmale, die an einem Trägerfahrzeug bzw. einem UAV (unmanned aerial vehicle – unbemanntes Luftfahrzeug, Copter, Minidrohne) montiert werden und beim Überfahren/Überfliegen der Versuchsparzelle Messdaten liefern. In einem ersten Schritt werden die aufwendigen klassischen Messungen von Ertragskomponenten im Gewächshaus und Feld durchgeführt werden.
Stichworte
Digitalisierungsprojekt