Anschrift
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) - Thüringer Zentrum Nachwachsende Rohstoffe
Naumburger Str. 98
07743 Jena
Aufgabenbeschreibung
Die Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum) hat in vorhergehenden Versuchen ihre potenzielle Eignung als Koferment unter Beweis gestellt und wird gegenwärtig deutschlandweit auf ca. 20 ha von etwa 15 Landwirtschaftsbetrieben und Biogasanlagenbetreibern angebaut. Ziel des Vorhabens ist es, das Anbauverfahren für diese Pflanze weiter zu optimieren und Einführung in die landwirtschaftliche Praxis voranzutreiben und durch züchterische Maßnahmen homogene Bestände mit hohem Biogas- und Methanbildungsvermögen zu schaffen. Um die Durchwachsene Silphie in breitem Umfang in die landwirtschaftliche Praxis zu überführen, ist es dringend erforderlich, ein praktikables Aussaatverfahren, kombiniert mit effizienten Varianten des Pflanzenschutzes, zu erarbeiten,da die bisher übliche Pflanzung von Landwirtschaftsbetrieben nur eingeschränkte Akzeptanz findet. Auch hinsichtlich des Düngungsregimes sind belastbare Ergebnisse erforderlich.Hier liegt der Schwerpunkt insbesondere bei der Verwertung von Gärresten. Des Weiteren gilt es, gesicherte Aussagen zur möglichen Nutzungsdauer und zur Saatgutproduktion zu treffen. Dazu ist die Durchführung von Parzellen- und Praxisversuchen erforderlich, wobei insbesondere für die Klärung von Fragen zur Bestandesführung und Saatgutproduktion, bereits bundesweit etablierte Versuche genutzt werden sollen. Eine Präzisierung der Ökonomie des Produktionsverfahrens auf Basis der Projektergebnisse bildet einen wesentlichen Schwerpunkt.