Projektverzeichnis - Details
Feldbasierte innovative Messtechniken für die Verbesserung der Trockentoleranz von Roggen in Biogasfruchtfolgen
Anschrift
Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e.V. (GFPi)
Kaufmannstr. 71-73
53115 Bonn
Kaufmannstr. 71-73
53115 Bonn
Projektleitung
FKZ
22013509
Anfang
01.09.2010
Ende
30.11.2014
Ergebnisverwendung
0
Aufgabenbeschreibung
Durch den Verbund von Partnern aus angewandter und universitärer Forschung sowie der Privatwirtschaft soll untersucht werden, ob die in situ Erfassung physiologischer Pflanzeneigenschaften durch berührungsfreie, nicht destruktive Messung von Bestandstemperatur und Wasserstatus auf Basis optoelektronischer Methoden zur Beurteilung der Trockentoleranz von Roggenzuchtmaterial dienen kann. Im Einzelnen sollen folgende Ziele erreicht werden (1) Evaluierung des Potentials hyperspektraler Reflexions- und Bestandestemperaturmessungen zur Beurteilung der Trockentoleranz, (2) Ermittlung des optimalen Zeitpunktes (Entwicklungsstadium, Tageszeit, Wetter) für optoelektronische Messungen, (3) Aufklärung der Beziehung zwischen optoelektronischen Sensordaten, phänologischen Daten und destruktiver Referenzanalytik mit dem Ziel der Identifizierung physiologischer Hilfsmerkmale zur Verbesserung der Auslese auf Trockentoleranz, (4) Inspektion des Datenmaterials auf möglicherweise vorliegende unterschiedliche Trockentoleranzmechanismen sowie gegebenenfalls eruieren von Möglichkeiten der Kombination komplementärer physiologischer Effekte (Pyramidisierung) und (5) Aufbereitung der Sensordaten mit dem Ziel der Weiterentwicklung von Wasserhaushaltsmodellen. Es werden Feldversuche für Trockenstressmessungen angelegt. Darüber hinaus kann, für den Fall, dass einer der beiden Standorte ausfällt, auf einen Reservestandort (Borow, Polen) zurückgegriffen werden.
Abschlussbericht