Anschrift
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP)
Geiselbergstr. 69
14476 Potsdam
Aufgabenbeschreibung
Hauptziel des vorgeschlagenen Projekts ist die innovative Verarbeitung von Compositen aus nachwachsenden Rohstoffen für technische Anwendungen durch eine innovative Verarbeitungstechnik. Dabei wird ein neuartiges Material (mit biogener Verstärkung und herkömmlicher bzw. biogener Matrix) mit einer innovativen Verarbeitungstechnik (Mikroverschäumung) kombiniert. Das Vorhaben gliedert sich in folgende vier Hauptarbeitspunkte: 1. Compoundherstellung (Herstellung des Ausgangsmateriales) 2. Prozessentwicklung (chemische und physikalische Mikroschaumtechnologie) 3. Strukturen und Eigenschaften (Untersuchungen an kompakten und geschäumten Compositen) 4. Produktbeispiel Insbesondere im Hauptarbeitspunkt 4 werden die Projekterkenntnisse von der Wissenschaft in die Wirtschaft übertragen, sodass eine Verifikation der Projektergebnisse in Praxisanwendungen mit Hilfe der Fa. VTS Kunststoffe durchgeführt wird und von der Fa. Stiebel Eltron ein Musterprodukt hergestellt wird (eine Wandhalterung des Kochendwassergerätes). Wenn die mechanischen Eigenschaften ausreichend sind, besteht die Möglichkeit der Übernahme in die Serienproduktion.