Fachagentur Nachwachsende RohstoffeEin Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

 

Projektverzeichnis - Details

SILVITI - Silvicultura statt Viticultura, Waldbau statt Weinbau - Akronym: SILVITI

Anschrift
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften - Waldbau-Institut
Tennenbacher Str. 4
79106 Freiburg im Breisgau
Projektleitung
Prof. Dr. Jürgen Bauhus
Tel: +49 761 203 3677
E-Mail schreiben
FKZ
22WB102301
Anfang
01.01.2014
Ende
31.12.2016
Aufgabenbeschreibung
Das Projekt integriert die Aspekte "Schutz" und "Nutzung" von aufgelassenen Weinbergen und den seltenen Baumarten Elsbeere, Speierling, Mehlbeere, Feldahorn, Wildapfel und Wildbirne. Durch die gezielte Förderung dieser Arten auf ehemaligen Rebflächen werden biologische Vielfalt und Erhaltung forstgenetischer Ressourcen forciert. Die Anlage von Versuchsflächen dient zur Identifikation anpassungsfähiger und standortgerechter Herkünfte dieser Arten, zur Erhöhung der Stabilität von Waldökosystemen auf trocken-warmen Standorten und zur zukünftigen Speicherung von Kohlenstoff durch die Bereitstellung von Wertholz. Die angelegten Versuchs- und Demonstrationsflächen werden auch über die Projektlaufzeit hinaus von lokalen Partnern bewirtschaftet und in regelmäßigen Zeitabständen Daten zu Wachstum, Gesundheit, Fruchtertrag und Qualität der gepflanzten Arten erhoben. Darüber hinaus werden mit Hilfe mikromolekularer, genetischer Analysen auf den Versuchsflächen und in natürlichen Populationen der seltenen Laubbaumarten besonders hochwertige oder klimaangepasste Herkünfte ermittelt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in wissenschaftlichen Fachjournalen publiziert, weitere zusammenfassende Veröffentlichungen in praxisorientierten Zeitschriften des Forst- und Winzerwesens kommen hinzu. Ebenso werden konkrete Handlungsempfehlungen verfasst, die eine erfolgreiche Umsetzung der erarbeiteten alternativen Bewirtschaftungsformen für Weinberge an die Praxis ermöglichen. Das Projekt lässt sich in 17 einzelne Tasks unterteilen. Dabei viele dieser Aufgaben eng miteinander verflochten sind wäre die Ausweisung von ebenso vielen Meilensteinen nicht sinnvoll. Daher beschränken wir uns auf die Festlegung von vier Meilensteinen, die wichtige Fixpunkte für den Fortgang des Projekts darstellen. Die einzelnen Meilenstein sind die frühzeitige Identifizierung von geeigneten Versuchsflächen (zweifach), eine zügige Bepflanzung der Demonstrationsflächen und eine gesicherte Weiterführung.

neue Suche