Fachagentur Nachwachsende RohstoffeEin Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

 

BalticBiomass4Value

Erschließung von Biomassepotentialen und Wertschöpfungsketten im Ostseeraum

Das Interreg-Projekt BalticBiomass4Value (Erschließung von Biomassepotentialen und Wertschöpfungsketten im Ostseeraum) zielte darauf ab, Bioenergie auf eine ökologisch nachhaltige und wirtschaftlich tragfähigere Weise zu erzeugen. Neue Biomassequellen für die Energieerzeugung sollten erschlossen und Möglichkeiten zur Nutzung von neuen Wertschöpfungsketten aus der Bioenergieerzeugung für die Herstellung höherwertige biobasierte Produkte geschaffen werden. Von 2019 bis 2021 arbeiteten 17 Partner aus Litauen, Lettland, Estland, Deutschland, Polen, Schweden, Norwegen und der Russischen Föderation an dem Projekt.

Der wichtigste Schritt zur Erreichung dieses Ziels war die Kartierung von Biomasse-Wertschöpfungsketten im Ostseeraum (Landwirtschaft, Lebensmittel- und Futtermittelindustrie, Forstwirtschaft, Holzindustrie, Siedlungsabfälle und Klärschlamm, Fischerei, Algen). Darüber hinaus wurden bewährte Verfahren der Bioenergieerzeugung und das Potenzial für einen effizienteren und nachhaltigeren Einsatz von Biomasse identifiziert. Infolgedessen wurde die zusätzliche Nutzung von Biomasse untersucht, insbesondere die Möglichkeiten der Nutzung von Reststoffen für die Produktion von höherwertigen biobasierten Produkten.

Die Hauptzielgruppen von BalticBiomass4Value waren Behörden und Unternehmen, die im Bereich der Bioökonomie tätig sind. Die Projektpartner erarbeiteten Leitlinien zur Unterstützung der Entwicklung der Kreislaufwirtschaft, diese wurden durch Erfahrungsaustausche und Schulungsmaßnahmen praktisch angewendet. Darüber hinaus half das Projekt, Wissens- und Technologietransfer-Dienste zu verbessern. Zuletzt, fanden Unternehmenskonsultationen statt, welche einen aktiven Austausch über die im Projekt entwickelten Geschäftsmodelle ermöglichten.

 Hauptergebnisse des Projekts:

  • Analyse der Marktaussichten und der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit verschiedener Bioenergieprodukte und Wertschöpfungsketten im Energiesystem des Ostseeraums (vollständiger Bericht verfügbar in englischer Sprache)
  • Kartierung von Biomasse-Wertschöpfungsketten für eine verbesserte nachhaltige Energienutzung im Ostseeraum (vollständiger Bericht verfügbar in englischer Sprache)
  • Ausarbeitung von Geschäftsmodellen und Beispielen für kleine und mittlere Pilotprojekte für die nachhaltige Produktion von Bioenergie und biobasierten Produkten im Ostseeraum (vollständiger Bericht verfügbar in englischer Sprache)
  • Analyse regionaler/lokaler Unterstützungssysteme für die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft und Ausarbeitung von Leitlinien für die Umsetzung bewährter Verfahren für öffentliche Behörden (vollständiger Bericht verfügbar in englischer Sprache)
  • Interaktives Onlineportal (erhältlich in acht Sprachen)
  • Organisation von Veranstaltungen in jedem Projektpartnerland
  • Informationen über die Projektaktivitäten über den BalticBiomass4Value-Newsletter, Linkedin, Facebook und die Projektwebsite

Die Fachagentur war hauptsächlich für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Zusätzlich befasste sich die FNR mit der Entwicklung eines Onlineportals (Interaktives Onlineportal), welches die Projektergebnisse zielgruppengerecht darstellt. Außerdem konnte die FNR mit ihrem umfangreichen Fachwissen im Bereich der Bioenergieerzeugung und der Herstellung biobasierter Produkte zum Gelingen des Projektvorhabens beitragen.

Die Vytautas Magnus Universität (VMU, Litauen) koordinierte das Projekt.

Europäische Projektpartner:

Vytautas Magnus University (VMU, Litauen), Ministry of Energy of the Republic of Lithuania (LT MoE, Litauen), Forest Owners Association of Lithuania (FOAL, Litauen), Lithuanian Biotechnology Association (LBTA, Litauen), Vidzeme Planning Region (Vidzeme Region,Lettland), Latvia University of Life Sciences and Technologies (LLU, Lettland), Ministry of Rural Affairs of the Republic of Estonia (EE MoRA, Estland), Estonian Chamber of Agriculture and Commerce (ECAC, Estland) Estonian University of Life Sciences (EMU, Estland), Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR, Deutschland), 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. (3N, Deutschland), Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein (LLUR, Deutschland), University of Warmia and Mazury in Olsztyn (UWM, Polen), Halmstad University (Halmstad University, Schweden), Norwegian Institute of Bioeconomy Research (Nibio, Norwegen), Norwegian University of Life Sciences (NMBU, Norwegen), Municipal enterprise of the city of Pskov "Gorvodokanal" (Gorvodokanal, Russland)

Projektlaufzeit: 01.01.2019-31.12.2021

Weitere Informationen
 

 

BalticBiomass4Value

Das BalticBiomass4Value Projekt wurde durch das Förderprogramm Interreg Baltic Sea Region sowie durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ERDF) gefördert.

 

 

zurück

Interreg Baltic Sea Region und Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)