Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
OT Gülzow
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Telefon +49 3843 6930-0
Fax +49 3843 6930-102
E-Mail: info@fnr.de
www.fnr.de
Nachwachsende Rohstoffe bieten große Potenziale, die Vielfalt unserer Kulturlandschaft zu erweitern und die teilweise engen landwirtschaftlichen Fruchtfolgen aufzulockern. Schließlich ist die Palette der Energie- und Rohstoffpflanzen riesengroß. Noch wird sie allerdings nicht genügend ausgeschöpft, insbesondere im Energiepflanzenanbau dominieren einige wenige Arten. Ursache ist unter anderem, dass die Landwirte vorzugsweise ertragreiche Arten mit geringem wirtschaftlichen Risiko anbauen, die in die betrieblichen Planungen passen. Energiepflanzen sind eine vergleichsweise junge Entwicklung in der Landwirtschaft, deren gesamte Bandbreite sich nicht von heute auf morgen durchsetzt.
Das BMEL unterstützt deshalb Anbauversuche, um andere geeignete Energiepflanzen-Arten zu erforschen und bekannter zu machen. Darüber hinaus werden in Förderprojekten neue Anbaumethoden untersucht und neue Sorten gezüchtet. Das Interesse und die Nachfrage aus der Praxis dafür sind sehr groß.
Abwechslungsreichere Fruchtfolgen bieten viele Vorteile:
Aktuelle Entwicklungen und Forschungsansätze des BMEL stellen wir auf der Seite https://pflanzen.fnr.de/energiepflanzen/ ausführlich vor.