Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)OT GülzowHofplatz 118276 Gülzow-PrüzenTelefon +49 3843 6930-0Fax +49 3843 6930-102E-Mail: info@fnr.dewww.fnr.de
Was können biobasierte Produkte leisten?
Weiterlesen
Im Rahmen des EU-Interreg-Projektes BioBIGG führen die Industrie- und Handelskammern Neubrandenburg und Rostock in Kooperation mit der Universität...
Mit Blick auf den Bestand an Biogasanlagen und ein absehbares Ende der EEG-Vergütung könnte eine technische Umstellung von derzeitigen...
Hochschule Nürtingen untersucht ökologisches Potenzial des Anbaukonzeptes
Projekt PowerLand 4.2 gestartet
Für die Produktion eines hoch kalorischen Biogases haben die Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie an der Universität Hohenheim und die...
Die zweistufige Prozessführung bei Biogasanlagen kann eine effizientere Biogaserzeugung und einen flexibleren Substrateinsatz ermöglichen. Vor allem...
Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) und der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor haben im Forschungsvorhaben...
Forscher der TU Chemnitz optimieren den Werkstoff aus Holz und Kunststoff für neue Anwendungen
Innovatives Bauen mit Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen – dafür stehen die Gewinner des Bundeswettbewerbs "HolzbauPlus". Bundesministerin...
11. Folge der beliebten Kinderbuchserie erscheint pünktlich zur Grünen Woche
Holz, Stroh, Lehm & Co. – ökologische und wohngesunde Alternativen
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) hat zum 1. Januar 2019 die Projektträgerschaft für den Waldklimafonds übernommen. Der Fonds ist im...
Schaufenster Bioökonomie wieder geöffnet – Erstmals dabei: Die Wald- und Holzexperten vom neu gegründeten KIWUH
Das bundesweit agierende Kompetenz- und Informationszentrum Wald und Holz hat am 1. Januar 2019 seine Arbeit aufgenommen. Das KIWUH wird auf der...
Bauen mit Holz muss als Beitrag zum Klimaschutz in der Breite ankommen
Neues Themenheft der FNR bietet Informationen und Anregungen für die Ausschreibung klimaneutraler Baumaßnahmen
Entwicklung einer Erntemaschine für den Kautschukersatz Russischer Löwenzahn beginnt
Bundeswaldministerin eröffnet Veranstaltungsreihe „Charta für Holz 2.0 im Dialog“ in Berlin
Neuer Förderaufruf will smarte, flexible Ansätze in Kombination mit anderen Erneuerbaren voran bringen
Datenbank zeigt beispielhafte Bauten aus nachwachsenden Rohstoffen
Als prototypische Anwendung entwickeln sie hautfreundliche Kosmetikklebstoffe
Auftakt zur Reihe „Charta für Holz 2.0 im Dialog“ am 11. Dezember 2018 in Berlin
Mehrjährige Wildpflanzen-Mischungen gelten als interessante Möglichkeit, Biogasfruchtfolgen aufzulockern und ökologisch aufzuwerten. Noch unklar war...
Außerdem Vorteile bei Werkstoffeigenschaften und Verformbarkeit
Besonders geeignet für den Holz-, Möbel- und Automobilbereich
13. Aufruf des ERA-NET Bioenergy: „Kombinierte Biomasseverwertung zu Bioenergie, industriellen Rohstoffen und biobasierten Produkten“.
Der Tagungsband „Pflanzenbauliche Verwertung von Gärresten aus Biogasanlagen“ ist ab sofort in der Mediathek der Fachagentur Nachachsende Rohstoffe...
Bundesministerin Klöckner übergibt 5,6 Millionen Euro für Projekte zum Insektenschutz
Holzbauquote steigern für mehr Wertschöpfung und Klimaschutz im ländlichen Raum
zum Archiv
Februar 2019Der Infobrief berichtet unter anderem von der Aufstellung der neuen Abteilung "Kompetenz- und Informationszentrum für Wald und Holz" im Rahmen der FNR.
mehr lesen