Ziele
Im Projekt „AdaptForClim“ sollen Grundlagen und Strategien zur Bereitstellung von hochwertigem und anpassungsfähigem forstlichem Vermehrungsgut erarbeitet werden, um Waldbesitzern im Klimawandel ökonomisch und ökologisch interessante Alternativen zu herkömmlichem Forstvermehrungsgut anbieten zu können.
Dabei soll auf eine breite genetische Diversität geachtet werden, um auf Klimawandel-bedingte Änderungen (Witterungsextreme, Trockenheit) angepasst reagieren zu können. Hochwertige Erbanlagen garantieren zusätzlich ein überdurchschnittliches Wachstum und gute Qualitätseigenschaften.
Das Vorhaben baut auf die im Waldklimafonds-Projekt „FitForClim“ (Förderkennzeichen: 22WB400701) ausgewählten und vermehrten Plusbäume auf. Diese sollen langfristig in Klonarchiven gesichert werden und als Grundlage für den späteren Aufbau von Samenplantagen und weiteren Züchtungsaktivitäten in Deutschland dienen.
Aufgaben
Alle Projektpartner:
- Aufbau von Klonarchiven und Zweitsicherung;
- Konzeption Neuanlage von Versuchsflächen zur Realisierung der Züchtungsstrategie;
- Anlage einer Nachkommenschaftsprüfung Douglasie;
- Konzeption des Aufbaus von Samenplantagen unter Berücksichtigung der genetischen Diversität;
- Bereitstellung von Pflanzmaterial für physiologische Untersuchungen
NW-FVA: Umwandlung von Fichten-Klonprüfungen in Saatguterntebestände; Anlage einer Vergleichsprüfung von Eichen-Nachkommenschaften
AWG: nur mit allen Projektpartnern gemeinsame Arbeitspakete
SBS: Beteiligung an der Umwandlung von Fichten-Klonprüfungen in Saatguterntebestände; Untersuchungen zur Erfassung abiotischer Resistenzen
TI: Anlage einer Kiefern-Nachkommenschaftsprüfung
Vorteile
- Aufbau eines Klonarchivs als Grundlage für den späteren Aufbau hochwertiger Samenplantagen
- Bereitstellung von 4.200 Plusbäumen für Züchtungsarbeiten
- Weiterentwicklung von Konzepten zur Forstpflanzenzüchtung
Projektdaten und -partner
- Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA)
- Bayerisches Amt für Waldgenetik (AWG)
- Staatsbetrieb Sachsenforst, Kompetenzzentrum Wald und Forstwirtschaf (SBS)
- Thünen-Institut für Forstgenetik (TI)
FKZ: 22WB415201 (Waldklimafonds)
Laufzeit: 01/2017 – 9/2021