Ziel
Das Ziel des Vorhabens ist, Multiplikatoren für Wald, Klima und deren Zusammenhänge zu sensibilisieren und die Thematiken nachhaltig und langfristig im Bildungssystem zu verankern.
Aufgaben
- regionale Netzwerke und ein bundesweites Bildungsnetzwerk zum Thema Wald und Klima schaffen
- Informations- und Kommunikationsangebote (z. B. Onlinekurse) anbieten
- zentrale Online-Plattform implementieren
- über Bildungswerkstätten Wald und Klima vornehmlich Pädagoginnen und Pädagogen in der Ausbildung, Lehramtsstudierende und angehende Erzieherinnen und Erzieher erreichen
- individuell zugeschnittene Werkstätten auch an Wunschorten anbieten
- Wald-Klima-Erlebnis-Programme in Bildungsbroschüren veröffentlichen und Interessierten zugänglich machen
- Erarbeitung und Umsetzung eines Auszeichnungsprogramms für Bildungseinrichtungen, wie Kitas und Schulen, um eine langfristige Einbettung von wald-klima-pädagogischen Inhalten im Bildungsalltag voranzubringen
- Entwicklung und Durchführung von Wald-Klima-Projektwochen
Status Quo
- Im Projekt „MoWaKli“ (Motivationswerkstatt Wald und Klima Pädagogische Module für Klimaschutz durch Wald und Holz) der SDW wurden bereits in mehreren Bundesländern Multiplikatoren z. B. aus den Bereichen Schulen und Kindertagesstätten weitergebildet.
- Insgesamt konnten durch die MoWaKli deutschlandweit an 170 Orten 2500 Multiplikatoren geschult, die Nachfrage teilweise jedoch nicht gedeckt werden.
- Das Konzept und die Umsetzung der Bildungswerkstätten sind etabliert und bewegen sich auf einem hohen fachlichen und methodischen Niveau.
- Die Bildungswerkstatt erfreute sich sehr positiver Resonanz und wurde von den Teilnehmenden außerordentlich gut, insbesondere als „praxisnah“ und „motivierend“, beurteilt
Vorteile
- Durch die Einbeziehung von Ausbildungseinrichtungen ist die Ansprache von Multiplikatoren, die bislang nicht im Fokus standen, möglich.
- In bundesweit stattfindenden Bildungswerkstätten werden zahlreiche Multiplikatoren – vor allem Pädagoginnen und Pädagogen in Ausbildung – erreicht.
- Die Teilnehmenden werden motiviert und qualifiziert, die Thematik Wald und Klima, die Möglichkeiten der CO2-Reduktion und konkrete Klimaaktivitäten in ihre Arbeit einfließen zu lassen.
- Verstärkte Netzwerkarbeit bindet Multiplikatoren, fördert den Austausch zwischen Wissenschaft (Wald- und Klimaforschung), Praxis (Forst- und Holzwirtschaft) und Bildung (Schule, Kita, außerschulische Bildung etc.) und stößt Kooperationen unter diesen Akteuren an.
- Fortbildungsangebote, ein Auszeichnungsprogramm, Netzwerktreffen, eine bundesweite Abschlusstagung und das Angebot der Durchführung von Projektwochen an Schulen motivieren ganze Einrichtungen, sich mit den Themen Wald, Klima und Klimawandel auseinanderzusetzen.
Projektdaten und -partner
Verbundvorhaben: Bildungsnetzwerk Wald und Klima – Die Klimakönner (BiWaKli)
Teilvorhaben 1: Bildungswerkstatt Wald und Klima – Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW)
https://www.waldklimafonds.de/index.php?id=13913&fkz=2218WK25A5
Teilvorhaben 2: Bildungswerkstatt Wald und Klima Bayern – SDW Landesverband Bayern
https://www.waldklimafonds.de/index.php?id=13913&fkz=2218WK25B5
Teilvorhaben 3: Bildungswerkstatt Wald und Klima Baden-Württemberg – SDW Landesverband Baden-Württemberg
https://www.waldklimafonds.de/index.php?id=13913&fkz=2218WK25C5
Teilvorhaben 4: Bildungswerkstatt Wald und Klima Brandenburg – SDW Landesverband Brandenburg
https://www.waldklimafonds.de/index.php?id=13913&fkz=2218WK25D5
Teilvorhaben 5: Bildungswerkstatt Wald und Klima Hessen – SDW Landesverband Hessen
https://www.waldklimafonds.de/index.php?id=13913&fkz=2218WK25E5
Teilvorhaben 6: Bildungswerkstatt Wald und Klima Niedersachsen – SDW Landesverband Niedersachsen
https://www.waldklimafonds.de/index.php?id=13913&fkz=2218WK25F5
Teilvorhaben 7: Bildungswerkstatt Wald und Klima Nordrhein-WestfaIen – SDW Landesverband NRW
https://www.waldklimafonds.de/index.php?id=13913&fkz=2218WK25G5
Teilvorhaben 8: Bildungswerkstatt Wald und Klima Sachsen – SDW Landesverband Sachsen
https://www.waldklimafonds.de/index.php?id=13913&fkz=2218WK25H5
Teilvorhaben 9: Bildungswerkstatt Wald und Klima Sachsen-Anhalt – SDW Landesverband Sachsen-Anhalt
https://www.waldklimafonds.de/index.php?id=13913&fkz=2218WK25I5
Projekt-Laufzeit:
August 2019 – Dezember 2022
Weiterführende Informationen
• Projektnews: Netzwerktreffen der Klimakönner
• Bildungsserver Wald: Die Klimakönner (SDW)