Fachagentur Nachwachsende RohstoffeEin Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

 

Projekte

WIKI-Web 2.0

Etablierung und Unterstützung einer Risikovorsorge und eines Risikomanagements zum Erhalt und Schutz der Wälder für Privatwaldbesitzer

Ziel

Zentrales Ziel des Verbundprojektes WIKI4KoNeKKTiW ist die Etablierung und Unterstützung einer Risikovorsorge und eines Risikomanagements zum Erhalt und Schutz der Wälder für Privatwaldbesitzer sowie die sie vertretenden Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse (FWZ). Hierzu soll im Projekt eine moderne, zukunftsfähige, nutzeroffene und partizipativ anwendbare Wiki-Plattform aufgebaut werden, die bundesweit zur Verfügung steht.

Aufgaben

Im Projekt sind folgende Maßnahmen vorgesehen:

  • Bereitstellung und Etablierung von geeigneten Technologien, Strukturen und Prozessen für den gemeinsamen Erfahrungsaustausch,
  • die Optimierung der FWZ-übergreifenden Kommunikation, Koordination und Kooperation sowie der Kommunikation mit der Öffentlichkeit,
  • professionelle Unterstützung der FWZ durch Wissenstransfer von Forschungsergebnissen in den forstlichen Alltag sowie Informationsaufbereitung für Waldeigentümer,
  • Verbreitung von Best Practice-Beispielen

Status Quo

Durch Trockenjahre, geschwächte Waldbestände und Borkenkäferbefall entstehen für viele Waldeigentümer immense wirtschaftliche und ökologische Schäden. Wissen und Erfahrungen müssen flächendeckend gesammelt, effizient ausgetauscht und schnell verfügbar gemacht werden, um diese zu minimieren. Digitale Lösungen können hierbei unterstützen.

Bedingt durch geringe Flächengrößen im Privatwald und Streuung über viele Eigentümer sind die FWZ die wichtigsten Partner bei der Bewirtschaftung des Privatwaldes. Aufgrund des unterschiedlichen Professionalisierungsgrades der FWZ liegt das größte Potenzial im Erfahrungsaustausch untereinander.

Vorteile

Mit dem WALD-WIKI und dessen zugehörigen organisatorischen Strukturen, Prozessen und Abläufen können FWZ und Waldeigentümer durch Wissens- und Informationstransfer professionell unterstützt, Partnerschaften zwischen den Zusammenschlüssen gefördert, die Kommunikation der FWZ untereinander optimiert und Erfahrungen aus der Forstpraxis mit wissenschaftlichem Fachwissen für die Zielgruppen verknüpft werden. Konkret werden folgende Funktionen bereitgestellt werden:

  • Informationen zu vielfältigen Waldthemen: Waldeigentümer und Experten bringen eigenes Wissen aktiv für Andere ein.
  • Diskussionen zu waldbezogenen Fragen: Waldeigentümer stellen Fragen an andere Waldeigentümer und Experten und/oder beantworten Fragen Dritter.
  • Online Fachvorträge zu speziellen Waldthemen: Experten führen Web-Seminare durch, Waldeigentümer profitieren von der Bereitstellung aktuellen Wissens.
  • Erfassung von Schäden und Störungen im Wald: Waldeigentümer geben ihre Beobachtungen bekannt und tragen somit zu einem bundesweiten Monitoring bei.
  • Termine des Waldsektors: Organisatoren stellen relevante Events in ihrer Region ein - Dritte erhalten einen schnellen Überblick.
  • Forstliche Adressen: Ansprechpartner des Waldsektors melden ihren Kontakt und können von ihrer Zielgruppe gefunden werden.

Projektdaten und -partner:

Projekt-Laufzeit:

Oktober 2018 – Dezember 2021

Weiterführende Informationen finden Sie hier:

In einem weitreichenden Beteiligungsprozess soll das WALD-WIKI als fachspezifische Wissensplattform zusammen mit Waldeigentümern und forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen erstellt werden und Fach- und Erfahrungswissen einem breiten Empfängerkreis zugänglich machen. (Bild: FNR/Marcus Kühling)

In einem weitreichenden Beteiligungsprozess soll das WALD-WIKI als fachspezifische Wissensplattform zusammen mit Waldeigentümern und forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen erstellt werden und Fach- und Erfahrungswissen einem breiten Empfängerkreis zugänglich machen. (Bild: FNR/Marcus Kühling)