Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
OT Gülzow
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Telefon +49 3843 6930-0
Fax +49 3843 6930-102
E-Mail: info@fnr.de
www.fnr.de
Im der folgenden Liste finden sich einige Beispiele zu beruflichen und berufsbegleitenden Bildungsangeboten zur stofflichen Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen.
Bei Weiter- und Fortbildungen gibt es diverse regionale Angebote. Veranstalter sind oft die Ländlichen Erwachsenenbildungen, DEULAs oder auch Handwerkskammern.
Biopolymere
Techniker/in (FH) für erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe
FH Schmalkalden/Thüringen
Studienform: berufsbegleitend
Studiendauer: 2 Semester
Abschluss: Hochschulzertifikat
Studiengebühr: 2.400 EUR pro Semester
Inhalte: Biomasse, Biogas, Biopolymere, Netzanbindung/Netzintegration, Grundlagen der Energiewirtschaft, weitere erneuerbare Energien
Info und Kontakt:
Anke Köhler
Hochschule Schmalkalden
Asbacher Str. 17c
98574 Schmalkalden
Telefon: 03683 688 - 1740
www.hs-schmalkalden.de/TechnikerErneuerbareEnergien.html
Arzneipflanzen
Auch zum Thema Arzneipflanzen lassen sich Aus- und Fortbildungen finden. Im Folgenden wurden exemplarisch 3 Bildungsangebote zusammengestellt.
Färbepflanzen
Forstwirtschaft
Über Aus- und Fortbildungsprogramme im Bereich Forstwirtschaft sowie mögliche Ausbildungsbetriebe informieren die jeweiligen Länder, Städte und Gemeinden. Im Folgenden einige Beispiele: