„Argumente-Check“ der Technik Arbeit Transfer gGmbH (TAT) unterstützt Entscheidungsträger bei der Beschaffung von Bioschmierstoffen
Weiterlesen
Forschende der BTU Cottbus-Senftenberg haben ein Verfahren entwickelt, um wertvolle, bislang ungenutzte Nebenprodukte der Wasserdampfdestillation von…
Waldklick schafft einen Überblick
BR gibt Einblicke in die Forschung von „FraxForFuture“
Waldklimafonds-Projekt stellt sich auf eigener Webseite vor
SWR informiert über Pilz-Resistenzforschung von FraxGen
Das 3N Kompetenzzentrum informiert am 14. Juli 2022 in Bad Bentheim über Konzepte und technische Verfahren zum optimierten Gärproduktmanagement unter…
Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) präsentiert Ergebnisse aus dem Verbundforschungsvorhaben „FlexBiomethane“ auf der Fachtagung "Ländliche…
Die Transferarbeitsgruppe für Bioenergieanlagen im zukünftigem Energiesystem (TRANSBIO) diskutierte am 6. Juli 2022 Fragen zur Zukunft von…
Landesforst Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht Ergebnisse aus Insektenforschungsprojekt InsHabNet
Junge Forscherinnen und Forscher beim Nachwuchsförderwettbewerb ausgezeichnet
Experten diskutieren über Wege und Chancen neuer und klimaverträglicher Wärmekonzepte.
Forschung und Landwirte erproben gemeinsam Wege im Insektenschutz
„Waldbrandprojekte“ stellen bisherigen Ergebnisse im Statusseminar vor
Die Fachhochschule Münster informiert über Start des FuE-Vorhabens "Move" zur ökonomischen und technischen Optimierung der anaeroben Vergärung von…
Das Netzwerk Flexperten informiert an zahlreichen Terminen dieses Jahres in verschiedenen Regionen Deutschlands über Möglichkeiten der…