gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen. Antragsportal „Bundeswaldprämie“ Über den Link www.bundeswaldpraemie.de gelangen Sie zur Webseite des elektronischen Antragsverfahrens zur Gewährung [...] Gewährung einer Billigkeitsleistung auf Basis der Richtlinie zum Erhalt des Waldes und zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) . Das BMEL hat die [...] Rohstoffe e.V. (FNR) mit der Projektträgerschaft für die Richtlinie zum Erhalt des Waldes und zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung beauftragt. Das Antragsverfahren wird vollständig elektronisch durchgeführt.
Wärmeversorgung in vielen Fällen auch ohne spezifische Förderung ermöglichen. Neben der Nutzung von Waldholz, Restholz und Altholz kommen als feste Biobrennstoffe Reste der landwirtschaftlichen Erzeugung (z
15.06.2021
meisten kennen sie wohl nur in ihrer Strauchform, wie man sie typisch truppweise wachsend in lichten Wäldern antrifft. Mit ihren leuchtend roten Beeren wird sie auch gerne in Gärten angepflanzt. In Emmerich
11.10.2019
tfalen (BUND - NRW) Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) FKZ: 2218WK01A3 (Waldklimafonds) Laufzeit: 01/2020 – 12/2021
28.10.2021
zum Tragen, sofern die Holzeisenbahn, die Bauklötze und das Schaukelpferd aus zertifizierter Waldbewirtschaftung stammen. Mit biobasiertem Spielzeug schenkt man nicht nur Freude, sondern leistet auch einen [...] auf das Klima hat mit ihrer Entstehung zu tun. Die Pflanzen, die auf unseren Äckern und in unseren Wäldern wachsen, entziehen der Atmosphäre klimaschädliches CO 2 und bauen daraus Biomasse auf. Sie sind also
14.06.2021
Instandhaltung von Biomasse-Kleinvergaseranlagen erleichtern. Den Einsatz gering aufbereiteter Waldresthölzer zur Holzvergasung untersuchen Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG. Das Vorhaben zielt ab auf die [...] w.fnr.de/index.php?id=11150&fkz=2219NR296 Stadtwerke Rosenheim: Einsatz gering aufbereiteter Waldresthölzer im Rosenheimer Verfahren zur Holzvergasung https://www.fnr.de/index.php?id=11150&fkz=2220NR139X
NACHHALTIGE WALD- UND FORSTWIRTSCHAFT Status-Seminar 21. - 22. Februar 2017, Berlin Widerrufsrecht Widerrufsrecht für Verbraucher (Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken [...] mein Widerrufsrecht verliere. … … Ort, Datum Unterschrift Download der Tagungsmappe Status-Seminar Wald
des Wellpappen-Stoffkreislaufs, besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und hat seinen Ursprung in Wäldern, die nachhaltig bewirtschaftet werden. Diese verantwortungsvolle Forstwirtschaft stellt sicher, dass [...] konstant bleibt. Bruch- und Durchforstungsholz wird zu Wellpappe. Bei der Pflege bewirtschafteter Wälder fallen Bruch- und Durchforstungsholz an – der Primär-Rohstoff für die Papierherstellung. In Deutschland
Bioökonomie sowie an weiteren Strategien und Programmen wie dem Energieforschungsprogramm, der Waldstrategie 2020 und der Forschungsstrategie Bioökonomie 2030 sowie dem Deutschen Ressourceneffizienzprogramm [...] Mittelbewirtschaftung bei Zuwendungen auf Ausgabenbasis (AZA) Broschüre Förderung und Entlastung für Waldbesitzer Kita-Wettbewerb "Nachhaltig spielen" Gärtnern ohne Torf Bundeswettbewerb HolzbauPlus Biogas aus
10.08.2011
Nutzung, also für Strom, Wärme und Kraftstoffe gefragt ist, scheint der Verursacher der zunehmenden Urwaldrodungen ausgemacht. Die Grafik der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) schafft hierzu Klarheit: