Anschrift
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie - Abt. 7 Landwirtschaft - Ref. 72 Pflanzenbau
Pillnitzer Platz 3
01326 Dresden
Aufgabenbeschreibung
Das grundlegende Ziel des Projektes ist der Ausbau der Bioenergieerzeugung und -nutzung im ländlichen Raum. Dabei sollen Umfang, Qualität und Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Bioenergieerzeugung und -anwendung gefördert und verbessert werden. Weitere Zielstellungen bestehen in der vor-Ort-Beratung von Land- und Forstwirtschaftsbetrieben und der Vernetzung bestehender Aktivitäten zu Bioenergie in Sachsen. Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit sollen vor allem sachliche Argumente und Fakten zu Energiepflanzenanbau und Bioenergieverwertung vermittelt werden, um die Akzeptanz in der Bevölkerung zu erhöhen. Die geplanten Aufgaben innerhalb des Projektes umfassen: vor-Ort- und Telefonberatung von Land- und Forstwirtschaftsbetrieben zu den Themenfeldern Bioenergiebereitstellung und -verwertung, Erarbeitung eines Beratungsmoduls/Kalkulationsmodell für die Betriebsberatung, Organisation und Durchführung von regionalen und überregionalen Fachveranstaltungen, Erarbeitung eines Bildungsbausteins "Bioenergie in Sachsen" für Schulen, Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie für die Öffentlichkeitsarbeit, Erarbeitung eines Konzeptes zur Fortführung der Bioenergieberatung, Gewinnung von Demonstrationsbetrieben. Die Ergebnisse werden für die Betriebsberatung, Organisation und Durchführung von regionalen und überregionalen Fachveranstaltungen, Durchführung des Bildungsbausteins "Bioenergie in Sachsen" an Schulen, Öffentlichkeitsarbeit und Beratung der Bevölkerung, Aktivitäten der regionalen Öffentlichkeitsarbeit (Veröffentlichungen, Informationen, Presse, Internet, Mail-Verteiler…), Präsentation des Themenfeldes Bioenergie auf Ausstellungen und Messen genutzt.