FNR veröffentlicht die „Basisdaten Bioenergie“ in 19. Auflage
Weiterlesen
Programm und Anmeldung zum 22. Fachkongress Holzenergie freigeschaltet
BMEL fördert erste Klimaschutz-Investitionen
Abschlusskonferenz des ForestValue-Netzwerks am 28./29.9. präsentiert Ergebnisse aus 25 europäischen Forschungsprojekten im Bereich Wald und Holz Am…
Neuartige Ertragstafeln erlauben zeitgemäße Forstplanung
Messestand der FNR kann für Veranstaltungen und Messen gebucht werden
BMEL treibt Torfminderung zum Moorschutz voran
Leitfaden „Vom Bioenergiedorf zum Energiewendedorf“ von Universität Kassel und Georg-August-Universität Göttingen veröffentlicht
Workshop der FNR auf dem Fachtag für Nachhaltige Beschaffung am 25.8.2022 in Dortmund
Jetzt Veranstaltungsidee zu den Deutschen Waldtagen anmelden!
50.000 Euro Preisgeld / Bewerbungsfrist endet im Oktober
Forschung zu anpassungsfähigem Forstvermehrungsgut: Projekte AdaptForClim und FitForClim legen Strategien vor
FNR gibt Publikation zur naturnahen Waldbewirtschaftung heraus
Einsatz von Debarking Heads punktet bei Ökoeffizienz/Projektvorstellung auf der INTERFORST
Hybrid-Leichtbauträger als neue Nutzungsoption für Laubholz
Bessere mechanische Eigenschaften, niedrigeres Gewicht
Internationaler Forschungsverbund erarbeitet Empfehlungen
Projektstart: Effiziente Baumartenmischungen zur Verbesserung des Wasserhaushalts
Charta für Holz 2.0: Kennzahlenbericht 2021 Forst & Holz veröffentlicht
Tagung „Torfminderungskonzepte“ des BMEL – Praxis, Forschung und Politik im Dialog
Diskussion um CO2-Steuer auf Brennholz nicht nachvollziehbar
Digitalisierung zur Forstwirtschaft 4.0 – grenzenlos, schnell & sicher
Kostenlose Bildungsmedien rund um nachwachsende Rohstoffe für die Schule und zu Hause
FNR lobt studentischen Wettbewerb aus/7.000 Euro Preisgeld
Der jetzt veröffentlichte Jahresbericht 2021 informiert über das Technologiekooperationsprogramm IEA Advanced Motor Fuels (AMF) der Internationalen…
Seminar zu Bioverbundwerkstoffen am 22. Juni
Kindern und Jugendlichen die Bedeutung des torffreien Gärtnerns für den Klimaschutz zu vermitteln, ist das wichtigste Ziel des Wettbewerbs, den das…
FNR präsentiert auf Didacta 2022 den Kita-Wettbewerb „Nachhaltig spielen“ und ihre neue Bildungsmediathek
Sonderpreis „Nachwachsende Rohstoffe“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums geht an Cornelius-Ägidian Quint aus Husum
Substrat aus Torfmoos lässt Saat und Pflanzung über die gesamte Vegetationszeit zu
zum Archiv