Fachagentur Nachwachsende RohstoffeEin Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

 

Abgeschlossene Projekte

Auswahl

Horizont

  • ADVANCEFUEL  -  Unterstützung der Markteinführung fortschrittlicher flüssiger Biokraftstoffe und anderer flüssiger erneuerbarer Kraftstoffe im Verkehrssektor bis 2030 und darüber hinaus
  • BESTF / BESTF2 / BESTF3  -  ERA-Net CoFund zur Förderung von Bioenergie-Demonstrationsprojekten
  • BioCannDo  -  Gesellschaftlicher Dialog und Diskurs Bioökonomie
  • BIOEASTsUP  -  Unterstützung bei der Entwicklung einer nachhaltigen zirkulären Bioökonomie in mittel- und osteuropäischen Ländern
  • Biorefinery pathways and outlook for deployment  -  Studie: Bioraffinerien - Zukunftsperspektiven
  • BIOSURF  -  Initiative zur Förderung des internationalen Handels mit nachhaltigem Biomethan
  • ERA CoBioTech  -  ERA-NET Cofund für Biotechnologien
  • ETIP Bioenergy-SABS  -  Europäische Innovations- und Technologieplattform für Bioenergie
  • ETIP-B-SABS 2  -  Europäische Technologie- und Innovationsplattform Bioenergie – Unterstützung der Stakeholder für erneuerbare Kraftstoffe und Bioenergie 2
  • FACCE ERA-GAS  -  CoFund zur Vermeidung von Klimagasen aus Land- und Forstwirtschaft
  • ForestValue  -  Innovative forstbasierte Bioökonomie
  • greenGain  -  Unterstützung einer nachhaltigen Energieproduktion aus Biomasserückständen von Landschaftspflegemaßnahmen
  • InnProBio  -  Forum für biobasierte und innovative öffentliche Beschaffung
  • ISABEL  -  Soziale Innovation als Triebfeder für kommunale Biogasprojekte
  • PLATFORM2  -  Netzwerk von Bioökonomierelevanten ERA-Nets
  • SEEMLA  -  Nachhaltige Nutzung von Biomasse zur Bioenergiegewinnung auf Grenzstandorten
  • SMARTSPEND  -  Besser gestaltete nationale und öffentliche Unterstützung für Forschung und Innovation im Bereich Energietechnologie
  • VERAM  -  Vision und Roadmap für Europäische Rohstoffe
  • WaterWorks  -  WaterWorks2015 ERA-NET Cofund
  • WoodWisdom-Net Plus  
European Commission, Funding Programme Horizon 2020

Interreg

INTERREG Baltic Sea Region Programme

Interreg Central Europe

INTERREG Danube Transnational Programme

  • ENERGY BARGE  -  Erschließung von Biomasse-Potenzialen in den Anrainerstaaten der Donau unter Einbeziehung von Akteuren entlang der gesamten Wertschöpfungskettev

INTERREG IVB North-West Europe Programme

INTERREG South Baltic Programme

  • BioBIGG  -  Bioökonomie im südlichem Ostseeraum: Bio-basierte Innovation und Grünes Wachstum (Green Growth)
  • COASTAL Biogas  -  Cluster über anaerobe Vergärung, Umweltdienstleistungen und Nährstoffentnahme
INTERREG

7. Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration

  • AGREE  
  • BERST  -  Bewertung und Entwicklung von Bioökonomie-Strategien
  • CORE-JetFuel  -  Projekt zur internationalen Koordination von Forschungsvorhaben und Innovationen im Bereich alternativer Kerosinbereitstellung  und anderer nachhaltiger Flugtreibstoffe
  • ERA-IB  -  ERA-Net Industrielle Biotechnologie
  • ERA-IB-2  -  ERA-Net Industrielle Biotechnologie 2
  • EBTP-SABS  -  European Biofuels Technology Platform – Support for Advanced Biofuels Stakeholders
  • EBTP  -  European Biofuels Technology Platform
  • Open-Bio  -  Stärkung eines bio-basierten Marktes durch Standards, Label und Beschaffung
  • PLATFORM  -  Netzwerk von Bioökonomierelevanten ERA-Nets
  • R&Dialogue
  • S2Biom  -  Förderung der nachhaltigen Versorgung von ‚Non-Food‘-Biomasse zur Unterstützung einer ‚ressourcenschonenden‘ Bioökonomie in Europa
  • Star-COLIBRI  -  "Strategic Targets for 2020 – Collaboration Initiative on Biorefineries"
  • WoodWisdom-Net  -  ERA-Net+ zur Förderung von Forschungsprojekten im Forst / Holz-Bereich
European Commission, Seventh Framework Programme

IEE - Intelligente Energie Europa

  • BioEUParks  -  Nachhaltige und effiziente Wertschöpfungsketten für Biomasse aus europäischen Naturparken
  • BiomassPolicies  -  Effiziente Wertschöpfungsketten und Biomassestrategien für Europa
  • EUBIONET III
IEE - "Intelligente Energie - Europa"

IKI - Internationale Klimaschutzinitiative

  • BIO-PROM  -  Förderung der Nutzung nachwachsender Rohstoffe – mit Schwerpunkt der energetischen  Nutzung – in der Ukraine und der Russischen Föderation

Erasmus+

  • RE-SAVE  -  „Erneuerbare Energiequellen" in der landwirtschaftlichen Berufsbildung

 

weitere...