Anbau der Biomasse
Nachwachsende Rohstoffe bieten große Potenziale, die Vielfalt unserer Kulturlandschaft zu erweitern und die teilweise engen landwirtschaftlichen Fruchtfolgen aufzulockern. Schließlich ist die Palette der Energie- und Rohstoffpflanzen riesengroß. Noch wird sie allerdings nicht genügend ausgeschöpft, insbesondere im Energiepflanzenanbau dominieren einige wenige Arten. Ursache ist unter anderem, dass die Landwirte vorzugsweise ertragreiche Arten mit geringem wirtschaftlichen Risiko anbauen, die in die betrieblichen Planungen passen. Energiepflanzen sind eine vergleichsweise junge Entwicklung in der Landwirtschaft, deren gesamte Bandbreite sich nicht von heute auf morgen durchsetzt.
Das BMEL unterstützt deshalb Anbauversuche, um andere geeignete Energiepflanzen-Arten zu erforschen und bekannter zu machen. Darüber hinaus werden in Förderprojekten neue Anbaumethoden untersucht und neue Sorten gezüchtet. Das Interesse und die Nachfrage aus der Praxis dafür sind sehr groß.
Abwechslungsreichere Fruchtfolgen bieten viele Vorteile:
- mehr Boden- und Pflanzengesundheit
- mehr Risikostreuung
- bessere Verteilung der Arbeitsspitzen
- Alternativen für schwache Standorte
- Vorteile bei voraussichtlicher Klimaveränderung mit trockeneren und wärmeren Sommern
- ökologisch: größere Artenvielfalt, auch bei der Begleitflora und -fauna
- abwechslungsreicheres Landschaftsbild, Akzeptanz in der Bevölkerung
Aktuelle Entwicklungen und Forschungsansätze des BMEL stellen wir auf der Seite https://pflanzen.fnr.de/energiepflanzen/ ausführlich vor.