Studiengänge - Bachelor
In der folgenden Liste sind nur Bachelor-Studiengänge aufgeführt, die die Möglichkeit eines Studienschwerpunktes zu nachwachsenden Rohstoffen/Bioenergie bieten.
Neben dem Studium der energetischen Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen (Erneuerbare Energien / Bioenergie) finden sich auch Studiengänge zur stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe (Biotechnologie, Holztechnik). Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen nimmt die FNR gerne per E-Mail entgegen, an n.paul(bei)fnr.de.
Studiengänge im Bereich Forst & Holz finden Sie hier.
Agrarwissenschaften
- "Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie"
Universität Hohenheim
Abschluss: Bachelor of Science
Dauer: 6 Semester
Besonderheit: 8-wöchiges Vorpraktikum auf einem landwirtschaftlichen Ausbildungsbetrieb
https://www.uni-hohenheim.de/nachwachsende-rohstoffe-und-bioenergie-bachelor-studium
Bauingenieurswesen
- "Bauingenieurswesen"
Hochschule Biberach
Abschluss: Bachelor of Civil Engineering
Dauer: 7 Semester (inkl. Praxissemester)
Besonderheit: Vor Studienbeginn ist ein 3-monatiges Praktikum auf einer Baustelle vorzuweisen
Vertiefungsmöglichkeit im Holzbau
https://www.hochschule-biberach.de/studium/bachelorstudium/bauingenieurwesen
Biotechnologie
- "Technologien Biogener Rohstoffe"
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Abschluss: Bachelor of Science
Dauer: 6 Semester
https://www.b-tu.de/biogene-rohstoffe-bs/steckbrief
- "Technologie Nachwachsender Rohstoffe"
Hochschule Hannover
Abschluss: Bachelor of Engineering
Dauer: 7 Semester
Besonderheit: 35 Studienplätze pro Jahrgang
https://f2.hs-hannover.de/studium/bachelor-studiengaenge/technologie-nachwachsender-rohstoffe-tnr
- "Bio- und Prozesstechnologie"
Hochschule Furtwangen, Campus Schwenningen
Abschluss: Bachelor of Science
Dauer: 7 Semester, einschließlich Praxissemester
http://www.hs-furtwangen.de/studierende/fakultaeten/medical-and-life-sciences/bio-und-prozesstechnologie-bsc.html
- "Biotechnologie-Verfahrenstechnik"
Fachhochschule Flensburg
Abschluss: Bachelor of Science
Dauer: 7 Semester (inkl. 12-monatiges Praktikum im 7. Semester)
Besonderheit: Gibt den Schwerpunkt „Biotechnologie“, der sich mit Molekularbiologie, Bioanalytik und Bioverfahrenstechnik beschäftigt.
http://www.fh-flensburg.de/fhfl/biotechnologie_verfahrenstechnik.html
- "Bio- und Umwelttechnologie (Bio- and Environmental Engineering)"
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel)
Abschluss: Bachelor of Engineering
Dauer: 7 Semester
Praktikum: 13-wöchiges technisches Praktikum bis zum 4. Sem., Empfehlung: davon können bereits 6 Wochen vor Studienbeginn abgeleistet werden
Besonderheit: Durch einen integrierten Auslandsaufenthalt an einer der Partnerhochschulen in Spanien, Finnland und Norwegen kann parallel zum deutschen auch ein ausländischer Hochschulabschluss erworben werden
https://www.ostfalia.de/cms/de/v/studium/studienangebot/Bio-und-Umwelttechnik/
- "Bio- und Umwelttechnik im Praxisverbund" (dualer Studiengang)
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel)
Abschluss: Bachelor of Engineering
Dauer: 9 Semester
Unsere Praxispartner/Kooperationspartner bieten folgende Möglichkeiten: Im praxisintegrierenden Studium belegen Sie umfangreiche Praxisphasen in einem Kooperationsunternehmen. Dabei wird keine Berufsausbildung, also kein Abschluss mit Gesellen-/Facharbeiterbrief, angestrebt. Ein ausbildungsintegrierendes Studium ist ggf. nach Absprache möglich.
Vertiefungen: Abwasserbehandlung oder Biotechnologische Produktionsverfahren; Abfalltechnik oder Bioremediation; Abgasreinigung oder Simulation.
https://www.ostfalia.de/cms/de/v/studium/studienangebot/beeip
- "Verfahrenstechnik - Energie-, Umwelt- und Biotechnologie"
Hochschule Wismar
Abschluss: Bachelor of Engineering
Dauer: 7 Semester
Besonderheit: Zulassung auch ohne Hochschul-/Fachhochschulreife möglich bei geeigneter beruflicher Vorbildung. Mögliche Vertiefungsrichtung: "Biotechnologie und Verfahrenstechnik biogener Rohstoffe".
Verfahrenstechnik - Energie-, Umwelt- und Biotechnologie
Erneuerbare Energien/ Bioenergie
- "Erneuerbare Energien"
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Abschluss: Bachelor of Science
Dauer: 7 Semester (inkl. Praxissemester)
Besonderheit: Der Studiengang vermittelt neben einem breiten naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen und ökonomischen Basiswissen vertiefte Kenntnisse in Energie- und Anlagentechnik, Energiewirtschaft und -recht, Biomasseaufbereitung und -logistik. Der Studienplan kann zeitlich flexibel gestaltet werden (angepasste Geschwindigkeit und Semester PLUS).
https://www.hs-rottenburg.net/studium/bsc-erneuerbare-energien/
- "Regenerative Energien"
Fachhochschule Bielefeld
Abschluss: Bachelor of Engineering
Dauer: 7 Semester (mit Praxisprojekt oder Auslandsemester)
Schwerpunkt : Erzeugung, Verteilung von Bioenergie aus nachwachsenden Rohstoffen und biologischen Reststoffen
https://www.fh-bielefeld.de/studiengaenge/regenerative-energien-bachelor
- "Energietechnik, Energieeffizienz und Klimaschutz"
Hochschule Amberg-Weiden
Abschluss: Bachelor of Engineering
Dauer: 7 Semester (inkl. Praxissemester)
Besonderheit: Vertiefung im Bereich Biogastechnik / Verbrennungstechnik für Biomasse möglich
https://www.oth-aw.de/studiengaenge-und-bildungsangebote/studienangebote/bachelor-studiengaenge/energietechnik-energieeffizienz-klimaschutz/studium-energietechnik-energieeffizienz-klimaschutz/
- "Technologie erneuerbarer Energien"
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Standort Triesdorf
Abschluss: Bachelor of Engineering
Dauer: 7 Semester (inkl. 20-wöchiger Praktikumsphase)
Besonderheit: Vertiefung u.a. im Bereich Biogas und Biokraftstoffe möglich.
https://www.hswt.de
- "Energiesysteme und Erneuerbare Energien"
Technische Hochschule Ingolstadt
Abschluss: Bachelor of Engineering
Dauer: 7 Semester (inkl. Praxissemester)
Besonderheit: auch als duales Studium möglich
https://www.thi.de/maschinenbau/studiengaenge/energiesysteme-und-erneuerbare-energien-beng/
Nachwachsende Rohstoffe
- NEU: "Nachwachsende Rohstoffe"
Technische Universität München
Abschluss: Bachelor of Science
Dauer: 6 Semester
http://www.agrar.wzw.tum.de/index.php?id=149
Wirtschaftswissenschaften
- "Management erneuerbarer Energien"
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Studienort Weihenstephan
Abschluss: Bachelor of Science
Dauer: 7 Semester (inkl. Praxissemester)
Besonderheit: Vertiefung im Bereich Biomasseproduktion und Logistik (Biogas/ Biodiesel/ Holzenergie)
https://www.hswt.de/