Anschrift
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
18276 Gülzow-Prüzen
Hofplatz 1, OT Gülzow
Aufgabenbeschreibung
Gegenstand des BMEL-Auftrages ist die Erhebung und Aufbereitung sowie die Analyse statistischer Daten zu Anbau und Verarbeitung (inklusive Außenhandelszahlen) nachwachsender Rohstoffe für die energetische und stoffliche Nutzung in Deutschland für die Jahre 2015 bis 2019. Die zu erhebenden und aufzubereitenden Daten werden auf Grundlage der Methodik, die im BMEL-Vorhaben "Erhebung und Aufbereitung sowie Analyse der Validität und Reliabilität statistischer Daten zu nachwachsenden Rohstoffen" (FKZ 22000415) erarbeitet wurde, erstellt. Die Methodik wird evaluiert und weiterentwickelt. Die Weiterentwicklung soll eine kontinuierliche, jährliche Berichterstattung des Anbaus und der Verarbeitung nachwachsender Rohstoffe durch die FNR ermöglichen.
Ergebnisdarstellung
Im Ergebnis der Projektumsetzung sind aktuell Daten zu Anbau und Verarbeitung von nachwachsenden Rohstoffen in Deutschland für die Jahre 2012-2017 und 2018 (nur Anbau) publiziert. Um einen detaillierten Einblick in die Nutzungspfade von nachwachsenden Rohstoffe in Deutschland zu erhalten, wurden im Rahmen der Projektumsetzung 2017/18 zwei Sektorstudien zum Aufkommen sowie zur stofflichen und energetischen Verwertung von Kohlehydraten bzw. von Ölen und Fetten in Deutschland (2011-2016) erstellt.
Die Ergebnisse des Projektes fließen jährlich der FNR und dem BMEL zu und finden sich hier in den unterschiedlichen Fachpublikationen und Einzelstatistiken sowie im Internet, insbesondere in der FNR-Mediathek (http://mediathek.fnr.de/) unter dem Menüpunkt Graphiken/Daten und Fakten wieder.
Projektergebnisse in Form von Datentabellen und Grafiken zu Anbau und Verarbeitung von nachwachsenden Rohstoffen in Deutschland stehen auch in der Internetpublikation „Anbau und Verwendung nachwachsender Rohstoffe in Deutschland" als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.