Fachagentur Nachwachsende RohstoffeEin Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

 

Projektverzeichnis - Details

Verbundvorhaben: Pflanzenbauliche, ökonomische und ökologische Bewertung von Sorghumarten und -hybriden als Energiepflanzen; Teilvorhaben 3: Herbizidprüfung, Anbau auf Rekultivierungsstandorten und Praxisumfrage zum Sorghumanbau

Anschrift
Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Brandenburg - Abt. 4 Landwirtschaft und Gartenbau - Referat 43 Ackerbau und Grünland
Stahnsdorfer Chaussee 1
14532 Stahnsdorf
Projektleitung
Dr. agr. Gert Barthelmes
Tel: +49 3328 4361-60
E-Mail schreiben
FKZ
22006910
Anfang
01.05.2011
Ende
30.04.2014
Aufgabenbeschreibung
Im Vordergrund steht die Entwicklung eines standortdifferenzierten als auch ökologisch und ökonomisch vorteilhaften Anbaus von Sorghum für die Biogasproduktion in Ergänzung zu Mais. Dazu werden in verschiedenen klimatischen Regionen mit unterschiedlichen Böden (D-,Lö-, V- und Kippenböden) Versuche zu einem breiten Spektrum an Arbeitsthemen durchgeführt. Speziell im Teilvorhaben 3 sollen Fragestellungen zur Anbaueignung von Sorghumarten und -sorten auf Rekultivierungsflächen und zum Herbizideinsatz bearbeitet werden. Mit Hilfe einer Praxisumfrage werden nach jedem Anbaujahr sowohl aktuelle Akzeptanz als auch Probleme und Erfahrungen beim Sorghumanbau in der Praxis erhoben. Die gewonnen Erkenntnisse können so parallel in die landwirtschaftliche Praxis übertragen werden. Koordination und federführende Bearbeitung des gesamten Teilvorhabens 3 in Kooperation mit Verbundpartnern und Nachauftragnehmern; Planung und Durchführung mehrjähriger und mehrortiger Parzellenversuche zu Arten- und Sortenwahl, Herbizideinsatz und Saatzeit; mittels eigens erstellten Fragebogen Durchführung einer mehrjährigen Praxisumfrage (Fernabfrage in den Bundesländern der Verbundpartner, Umfrage vor Ort in Brandenburg);Teilbearbeitung des Arbeitsschwerpunktes Wasserverbrauch und Wassernutzungseffizienz im Teilvorhabens 5 mittels Bodenfeuchtemessungen bei ausgewählten Arten und Sorten; Verfassen von Zwischen-/Endberichten und weiteren Publikationen; detaillierter Arbeitsplan siehe Anlage

neue Suche