Fachagentur Nachwachsende RohstoffeEin Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

 

Projektverzeichnis - Details

Verbundvorhaben: Ertragsfaktoren von Raps als Nachwachsender Rohstoff: Phänotypisierung unter dynamischen Bedingungen (RapiD); Teilvorhaben 2: Züchterische und Praxis-orientierte Phänotypisierung von Raps - Akronym: RapiD

Anschrift
Deutsche Saatveredelung AG - Zuchtstation Asendorf
Steimker Weg 7
27330 Asendorf
Projektleitung
Dr. Ulf Feuerstein
Tel: +49 4253 9311-11
E-Mail schreiben
FKZ
22007616
Anfang
01.10.2017
Ende
31.12.2020
Ergebnisverwendung
Das Ziel des Verbundvorhabens bestand in der Entwicklung und Praxiserprobung neuartiger, nicht-invasiver Verfahren zur Phänotypisierung ertragsbildender Eigenschaften bei Rapsgenotypen. Anhand umfangreicher experimenteller Daten wurden mehrere Sensoren kalibriert und für die Entwicklung von Algorithmen für die Erprobung dieser Sensoren in Labor, Gewächshaus und Feld verwendet. Die ermittelten tauglichen Sensoren wurden auf einem Trägerfahrzeug (fahrend und/oder fliegend) montiert und für die Merkmalserfassung in zahlreichen georeferenzierten Leistungsprüfungen verschiedener Rapsgenotypen praxisorientiert umgesetzt. Im Projekt sollte die komplexe Wuchsform von Rapssorten bezüglich ihrer ertragsbildenden Faktoren in jedem Wuchsstadium mit unterschiedlichen digitalen Techniken erfasst, gespeichert und analysiert werden. Die große technische Herausforderung war dabei die Bewertung von Ertragsfaktoren bei Feldparzellen, in denen in späten Entwicklungsstadien die Aussaatreihen nicht mehr erkennbar und der Bestand eine Oberfläche aus ineinander verhakten Trieben bildete. Auch bei den Sensoren waren Anpassungen der Algorithmen notwendig, sowie Erprobungen von fliegenden und fahrenden Sensorenträgern zur Datenerfassung. Das Ziel des Teilvorhabens 2 bestand in der Planung, Anlage und Durchführung von Feldversuchen für die Bonituren im Gesamtprojekt. Das von der DSV bereitgestellte Pflanzenmaterial (aktuelles Sorten- und Zuchtmaterial) wurde aufgrund seiner agronomischen und phänologischen Eigenschaften zur Kalibrierung der Sensoren der Phänotypisierungsplattform im Labor und Feld genutzt. In den Kerndruschparzellen der DSV erfolgte die Kalibration der Sensoren auf der Modell- und Feldphänotypisierungsplattform. Zur Erhöhung der Datenbasis für die Validierung der Ergebnisse wurden die Genotypen an weiteren 10 Standorten angebaut und umfänglich bonitiert.
Aufgabenbeschreibung
Das übergeordnete Ziel dieses Vorhabens ist die Entwicklung und Praxiserprobung neuartiger nicht-invasiver Phänotypisierungsmethoden für die Erfassung von ertragsbildenden Faktoren beim Raps sowie deren Einsatz zur Identifizierung neuer genetischer Variation für die Züchtung. In einem iterativen Experimentezyklus sollen umfassende Phänotypisierungen ausgewählter Rapsgenotypen unter Gewächshaus- und Feldbedingungen durchgeführt werden. Diese neuartigen nicht-invasiven Phänotypisierungsmethoden beinhalten z. B. Sensoren für ertragsrelevante Merkmale, die an einem Trägerfahrzeug bzw. einem UAV (unmanned aerial vehicle – unbemanntes Luftfahrzeug, Copter, Minidrohne) montiert werden und beim Überfahren/Überfliegen der Versuchsparzelle Messdaten liefern. In einem ersten Schritt werden die aufwendigen klassischen Messungen von Ertragskomponenten im Gewächshaus und Feld durchgeführt werden.

neue Suche