Anschrift
Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für Betriebswirtschaft sowie Institut für Ländliche Räume
Bundesallee 50
38116 Braunschweig
Aufgabenbeschreibung
Wie wettbewerbsfähig ist der Anbau landwirtschaftlicher Rohstoffe für Energiegewinnung sowie für die stoffliche Verwertung unter verschiedenen förderpolitischen Szenarien ? Was sind relevante Parameter für die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Rohstoffe und ihrer Verwertung ? Welche Wechselwirkungen und Konkurrenzen mit anderen Flächenansprüchen entstehen durch die landwirtschaftliche Biomasseproduktion ? Welchen Einfluss haben agrar-, umwelt-, energie- und handelspolitische Rahmendaten auf das landwirtschaftliche Rohstoffangebot ? Zunächst werden die verschiedenen Verwertungslinien identifiziert. Anschließend erfolgt mit Hilfe regional typischer Betriebe und dem Model TIPICAL die Ermittlung der Rohstoffkosten sowie die Zahlungsbereitschaftsanalyse für die Anlagenbetreiber. Darauf aufbauend werden regionale Anbauflächen auf Basis des Modell RAUMIS prognostiziert sowie Schätzung von Importen integriert. Das Projekt bringt ein Instrumentarium hervor, in das Änderungen von Rahmendaten mit geringem Aufwand eingepflegt und die Folgen abgebildet werden können. So wird ein flexibles und kurzfristig mobilisierbares Werkzeug für die Politikberatung entstehen.