Fachagentur Nachwachsende RohstoffeEin Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

 

Projektverzeichnis - Details

GREENERGY - Anbau schnellwachsender Baumarten auf Grünlandstandorten zur Erhöhung des Rohstoffpotenzials für die energetische Holzverwendung; Teilvorhaben 2: Rechtliche, wirtschaftliche und ökologische Implikationen für KUP auf Grünland

Anschrift
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Naturwissenschaftliche Fakultät III - Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften - Landwirtschaftliche Betriebslehre
Karl-Freiherr-von-Fritsch-Str. 4
06120 Halle (Saale)
Projektleitung
Prof. Dr. Peter Wagner
Tel: +49 345 55 22 361
E-Mail schreiben
FKZ
22009010
Anfang
01.09.2010
Ende
31.03.2011
Ergebnisverwendung
Das Arbeitspaket (AP) soll die Machbarkeit von Kurzumtriebsplantagen (KUP) auf Grünland aus der Sicht landwirtschaftlicher Unternehmen prüfen und damit die Untersuchungen der AP 2 und 3 zu rechtlichen Fragen sowie zur Wirtschaftlichkeit erweitern und gleichzeitig die differenzierten Rahmenbedingungen in drei Referenzregionen berücksichtigen. Neben der Definitionen rechtlicher Begriffe auf der Betriebsebene sind speziell Fragen zu rechtlichen Mindeststandards für den Anbau von KUP auf Grünland, zum rechtlichen Status von KUP-Flächen oder zu rechtlich begrenzenden Größen für einen regionsspezifischen Flächenpool zu klären. Auch eine Synopse verschiedener Anforderungen an eine Grünlandumnutzung hinsichtlich regional durch Landesgesetzgebung differenziert ausgestalteter Rechtsquellen ist geplant. Für Aussagen zur Wirtschaftlichkeit werden die erforderlichen betriebsnahen Datengrundlagen definiert und ausgewiesen. Im AP sind rechtliche, wirtschaftliche sowie ökologische Implikationen für KUP auf Grünland anhand vielfältiger Quellen zu ermitteln und zu überprüfen. Drei repräsentative Referenzregionen sollen ausgewählt werden. Die zur Entscheidung erforderlichen Standortdaten und Quellen sind zu ergründen. Ergänzend zu tradierten Quellen sollen in regionalen Aussprachen auch Aussagen von Landwirten und Stakeholdern erfasst werden. Für die betrieblichen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen unter Unsicherheitsaspekten sind geeignete Methoden zu erarbeiten und die erforderlichen Datenansprüche zu formulieren.
Aufgabenbeschreibung
Das Arbeitspaket soll die Machbarkeit von KUP auf Grünland aus der Sicht landwirtschaftlicher Unternehmen prüfen und damit die Untersuchungen der AP 2 und 3 zu rechtlichen Fragen sowie zur Wirtschaftlichkeit erweitern und gleichzeitig die differenzierten Rahmenbedingungen in drei Referenzregionen berücksichtigen. Neben der Definitionen rechtlicher Begriffe auf der Betriebsebene sind speziell Fragen zu rechtlichen Mindeststandards für den Anbau von KUP auf Grünland, zum rechtlichen Status von KUP-Flächen oder zu rechtlich begrenzenden Größen für einem regionsspezifischen Flächenpool zu klären. Auch eine Synopse verschiedener Anforderungen an eine Grünlandumnutzung hinsichtlich regional durch Landesgesetzgebung differenziert ausgestalteter Rechtsquellen ist geplant. Für Aussagen zur Wirtschaftlichkeit werden die erforderlichen betriebsnahen Datengrundlagen definiert und ausgewiesen. Im AP sind rechtliche, wirtschaftliche sowie ökologische Implikationen für KUP auf Grünland anhand vielfältiger Quellen zu ermitteln und zu überprüfen. Drei repräsentative Referenzregionen sollen ausgewählt werden. Die zur Entscheidung erforderlichen Standortdaten und Quellen sind zu ergründen. Ergänzend zu tradierten Quellen sollen in regionalen Aussprachen auch Aussagen von Landwirten und Stakeholdern erfasst werden. Für die betrieblichen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen unter Unsicherheitsaspekten sind geeignete Methoden zu erarbeiten und die erforderlichen Datenansprüche zu formulieren.

neue Suche