Anschrift
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
04347 Leipzig
Torgauer Str. 116
Aufgabenbeschreibung
Die Biomethanerzeugung und -nutzung ist aus gegenwärtiger Sicht eine der effizienteren Optionen, auf landwirtschaftlichen Nutzflächen oder alternativ durch die Verwertung von Abfall und Reststoffen Bioenergie bereitzustellen. Trotzdem steht diese Option in der kritischen Diskussion, da im Rahmen der Konversion beispielsweise Methanemissionen durch Leckagen an Biogasanlagen die positiven Klimaeffekte einer Substitution fossiler Energieträger ausgleichen
oder sogar negieren können. Das Ziel dieses, durch das Deutsche BiomasseForschungsZentrum koordinierten Projektes ist es, am Beispiel von bestehenden großtechnischen Biogasanlagen mit dem Ziel der Biogasaufbereitung und -einspeisung in das Erdgasnetz sowie an Biogastankstellen eine umfassende messtechnische Analyse der Umweltwirkungen durchzuführen. Anschließend werden daraus die möglichen Klimaeffekte einer zunehmenden Biomethanbereitstellung und -nutzung
abgeleitet sowie Reduktionsmöglichkeiten und -potenziale identifiziert. Gleichzeitig werden die heute verfügbaren Mess- und Bewertungsmethoden validiert und weiterentwickelt. Dies schafft die Basis dafür, dass der Biomethanpfad im Hinblick auf ökologische Kenngrößen als Bestandteil der Energiewirtschaft sicherer bewertet werden kann. Neben diesen umfassenden Messungen und der anschließenden Emissionsbilanzierung, wird in einem letzten Arbeitspaket eine Hemmnis- und Risikoanalyse von Biomethan als Kraftstoff gegenüber den Alternativen im KWK- und Wärmebereich durchgeführt. Neben dem Deutschen BiomasseForschungsZentrum sind weitere Kooperations- und Praxispartner an dem Projekt, das bis Februar 2014 läuft, beteiligt.