Fachagentur Nachwachsende RohstoffeEin Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

 

Projektverzeichnis - Details

Forschungs- und Erprobungsanlage zur Energieversorgung (Wärme + Strom) der Lehr- und Versuchsanstalt Haus Düsse auf der Basis nachwachsender Rohstoffe

Anschrift
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Projektleitung
J.- P. Ratschow
Tel: +49 251 594-284
E-Mail schreiben
FKZ
22009893
Anfang
15.11.1994
Ende
31.10.1997
Ergebnisverwendung
Die Projektziele konnten nur in Teilen erreicht werden. Während der Projektlaufzeit wurde der mit Rapsöl befeuerte Motor durch Beschickung mit falschen Kraftstoffqualitäten zerstört. Durch das Landesoberbergamt, dem seitens des Landes Nordrhein-Westfalen zuständigen Projektträger, wird derzeit ein Widerspruchsverfahren des Zuwendungsempfänger bearbeitet. Eine freigegbener Abschlußbericht liegt nicht vor.
Aufgabenbeschreibung
Ziel des Projektes ist die Demonstration eines umweltfreundlichen Energieversorgungskonzeptes der Lehr- und Versuchsanstalt "Haus Düsse" auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Grundlage für die Auslegung der Energieversorgung sind langfristige Aufzeichnungen des Energieverbrauches und Klimadaten. Mit diesen Daten konnte eine optimale Auslegung der einzelnen Teilbereiche zu einem integrierten Gesamtkonzept erfolgen. Da die thermische Grundlast (110 kW) durch ein mit Pflanzenöl betriebenes BHKW abgedeckt wird, werden hohe Jahresbenutzungsstunden (7000 h/a) erreicht, die erst den wirtschaftlichen Betrieb eines BHKW ermöglichen. Die gleichzeitig produzierte elektrische Energie (78 kW) vermindert den Bezug aus dem öffentlichen Netz. Der thermische Mittellastbereich (200 kW an 3500 h/a) wird durch eine Verbrennungsanlage für verschiedene pflanzliche Brennstoffe abgedeckt. Als Brennstoff sind Rapskörner, CCM, HHS und Weizen von Stillegungsflächen vorgesehen, die zum Teil durch Eigenproduktion bereitgestellt werden. Diese Rohstoffe eignen sich insbesondere für die kleineren Verbrennungskessel (25 kW), da sie in einer Form vorliegen, die die kostenintensive Konditionierung für eine kontinuierliche Brennstoffbeschickung überflüssig macht. In diesem Zusammenhang werden Erkenntnisse zur energetischen Nutzung landwirtschaftlicher Produkte von Anbau über Ernte und Logistik bis hin zur Verbrennung, Emissionsverhalten und Reststoffentsorgung erwartet. Der Spitzenlastbereich wird durch einen Ölbrenner abgedeckt. Durch die Konzeption der Kopplung von drei verschiedenen Energieerzeugungskomponenten mit einem Wärmespeicher besteht die Möglichkeit, den Mittellastkessel für Biobrennstoffe immer im optimalen Leistungsbereich zu betreiben. Dadurch werden günstige Emissionswerte erwartet. Dieses Energieversorgungskonzept eignet sich an dem Standort der Lehr- und Versuchsanstalt "Haus Düsse" in hervorragender Weise für einen öffentlichkeitswirksamen Demonstrationsbetrieb.

neue Suche