Anschrift
Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP)
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Ergebnisdarstellung
Im Ergebnis der Tagung konnte zusammengefasst werden: Das Marktpotenzial der Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen ist äußerst klein, könnte aber ausgebaut werden. Marketing für Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen kann nur funktionieren, wenn Fakten vermittelt und der Beweis der Funktionalität der Produkte erbracht werden kann. Das Ökoargument wird nicht mehr als griffig erachtet. Bezüglich der Zulassung und Normung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen besteht Forschungsbedarf. Ein runder Tisch von Herstellern nachwachsender Bauprodukte, Vertretern des holzproduzierenden Gewerbes, des Fraunhofer Instituts für Bauphysik und der FNR soll regelmäßig tagen und für anstehende Probleme Lösungsvorschlage erarbeiten.
Aufgabenbeschreibung
Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen fristen im Hochbau eher ein Nischendasein. Ein Grund dafür ist der mangelnde Kenntnisstand von Architekten, Planern, Ingenieuren und Bauherrn. Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik lädt deshalb zu einem wissenschaftlichen Fachkolloquium zum Thema "Bauprodukte aus nachwachsen-den Rohstoffen" ein, um die Vor- und Nachteile von Rohstoffen aus NR zu erörtern.