Anschrift
Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH
Zellescher Weg 24
01217 Dresden
Aufgabenbeschreibung
Bis auf wenige Ausnahmen gelten Holzwerkstoffe (HWS) allgemein sowie Holzfaserwerkstoffe (HFWS) im speziellen als normal entflammbar. Da das Brandverhalten von HFWS aktuell nur durch kostenintensive sowie oftmals ökologisch u. toxikologisch bedenkliche Flammschutzmittel (FSM) unter Einbußen der Qualität verbessert werden kann, besteht akuter Forschungsbedarf. Im Projekt steht der Einsatz solcher FSM im Vordergrund, die die Nachteile konventioneller FSM, wie zu geringe Wirksamkeit, Toxizität, Umweltpersistenz, Bioakkumulation und Beeinträchtigungen von Materialeigenschaften auszugleichen versuchen. Im Fokus stehen deshalb FSM auf Basis pflanzlicher Poly-/Oligosaccharide u. Polyphenolen. Ein wichtiges Kriterium für die Eigenschaften von HFWS sind die Wechselwirkungen zwischen Faserstoff, Bindemittel und FSM. Ziel des Projektes ist die Bewertung des Einflusses dieser Wechselwirkungen zwischen Holzfaser, Bindemittel u. FSM auf die Eigenschaften der daraus hergestellten HFWS.