Anschrift
Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences - Umwelt-Campus Birkenfeld - FB Umweltplanung/Umwelttechnik - Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS)
Campusallee - Gebäude 9926
55768 Hoppstädten-Weiersbach
Aufgabenbeschreibung
Baumaßnahmen und damit verbundene Kompensationsmaßnahmen führen in der Regel zu doppelten Flächenverlusten für die deutsche Landwirtschaft, wodurch die derzeit deutlicher werdenden Nutzungskonkurrenzen zwischen Food- und NonFoodproduktion weiter verschärft werden. Gegenstand des Vorhabens ist die Ausarbeitung von Konzepten zur sinnvollen Nutzung von Kompensationsflächen für den Anbau nachwachsender Rohstoffe. Hierzu ist einerseits anhand von Literaturrecherchen die ökologische Vorzüglichkeit bestimmter, auch in ökonomischer Hinsicht umsetzbarer Anbauverfahren zu betrachten. Dabei sollen sowohl Schnellwuchsplantagen, als auch andere Anbausysteme (Zweikulturen-Nutzungssystem, Agroforst etc.) betrachtet werden. Auf der anderen Seite sind in der Studie naturschutzfachliche und -rechtliche Abschätzungen zu treffen, unter welchen Voraussetzungen derartige Anbauverfahren eine ökologische Aufwertung im Sinne einer Kompensationsmaßnahme bedeuten können. Hierbei sind teils erheblich unterschiedliche Rahmenbedingungen (Richtlinien, Verordnungen) in den einzelnen Bundesländern zu berücksichtigen. Im Erfolgsfall könnten Kompensationsmaßnahmen künftig unter bestimmten Voraussetzungen (Extensivierung) für den Anbau nachwachsender Rohstoffe genutzt werden, was die Potentiale entsprechend erhöhen würde.