Anschrift
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinpfalz - Kompetenzzentrum Gartenbau (KoGa)
Campus Klein-Altendorf 2
53359 Rheinbach
Aufgabenbeschreibung
Ziel des Projektes ist es, für die drei Beispielkulturen Kamille, Melisse und Baldrian neue verfahrenstechnische und technische Lösungen für die Bestandesetablierung in Parzellenversuchen im Vergleich zu herkömmlicher Technik zu prüfen. Bei Melisse und Baldrian steht dabei die Etablierung der Bestände durch Saatverfahren im Vordergrund, bei Kamille sollen durch ein optimales Saatverfahren gleichmäßige Bestandesdichten garantiert werden. Im ersten Teil des Projektes wird die durch das Institut für Landtechnik der Universität Bonn modifizierte Sätechnik in Parzellenversuchen mit der bis dato herkömmlilchen Technik verglichen und getestet. Die Varianten oder Verfahren, die sich im Projektverlauf als geeignet erweisen, sollen im Praxisexperiment bezüglich ihrer Eignung für den großflächigen Anbau geprüft werden. Ab dem 2. Projektjahr werden vorbehandelte Saatgutpartien (Beizung, Pillierung, Inkrustierung) in die Prüfung mit einbezogen.