Fachagentur Nachwachsende RohstoffeEin Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

 

Projektnews

Luftiger Waldforschung hinter die Kulissen schauen

Forschende laden zum „Tag des offenen Tores“ in MV

Am 7. Juni 2024 lädt das Projektteam „FeMoPhys“ von 13:00 bis 16:00 Uhr Interessierte auf das Messfeld am Forschungskran im Wald bei Demmin in Mecklenburg-Vorpommern ein, laufende Forschung hautnah zu erleben.

Im Zuge des Klimawandels ist der Informationsbedarf zur Vitalitätsentwicklung von Wäldern stark angestiegen. Die schnelle und großflächige Beurteilung des Zustands der Waldbäume ist eine wichtige Voraussetzung, um effektiv auf mögliche Schadereignisse reagieren zu können. Das aus dem Waldklimafonds (WKF) geförderte Projekt „FeMoPhys“ zielt darauf ab, aktuelle Methoden zur Vitalitätsbeurteilung zusammenzuführen und zu optimieren.

Landgebundene Verfahren liefern oft nur punktuelle Informationen und sind mit einem hohen Personalaufwand verbunden. Die Fernerkundung, beispielsweise via Satellit oder Drohne, ermöglicht zwar eine schnelle und großflächige Erfassung, ist aber in der Erstellung sehr komplex und aufgrund des anderen Blickwinkels oft nicht mit den landgebundenen Aufnahmen deckungsgleich. In FeMoPhys wollen die Wissenschaftler die Verfahren nun besser aufeinander abstimmen und koordinieren, wodurch besonders präzise, detaillierte und lückenlose Messdaten erhoben werden sollen.

Umgesetzt wird das Vorhaben im Raum Demmin. Dort wird seit 2022 ein Altbaumbestand aus Buche, Eiche, Lärche, Douglasie und Fichte umfassend untersucht. Mit Hilfe einer Gondel, die an einem 45 Meter hohem Drehkran befestigt ist, werden kontinuierlich Blätter und Nadeln der Bäume beprobt, geländeklimatologische und physiologische Daten erhoben. Durch Messungen verschiedener Sensoren und aus unterschiedlichen Höhen werden bisher unerforschte Zusammenhänge untersucht. Im Projekt „FeMoPhys“ arbeiten Wissenschaftler der Universität Greifswald, der Technischen Universität Berlin, der Forst-Landesbehörden von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, der Firma Luftbild-Umwelt-Planung und des Deutschen GeoForschungsZentrums (GFZ) zusammen.

Zum „Tag des offenen Tores“ am 7. Juni 2024 von 13 Uhr bis 16 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Informations- und Experimentierständen sowie einer (virtuellen) Gondelauffahrt. Das Projektteam beantwortet Fragen und stellt die bisher erzielten Forschungsergebnisse vor. Für das leibliche Wohl im Stile eines "Picknicks im Wald" ist gegen einen Unkostenbeitrag gesorgt. Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 4. Juni 2024 bei Dr. Sibylle Itzerott, GFZ Potsdam, Email-Adresse: sibylle.itzerott(bei)gfz-potsdam.de oder unter der Tel.-Nr. 0331/6264 1107 an und lassen sich Informationen zur Anfahrt und zu Parkmöglichkeiten zusenden.

Verbundprojekt FEMOPHYS:Entwicklung eines fernerkundungsbasierten Monitoringverfahrens auf Grundlage einer physiologisch fundierten Vitalitätsbewertung von Hauptbaumarten in Mischbeständen

Teilvorhaben 1: Projektkoordination, Kranbetrieb und Fernerkundung 
https://www.waldklimafonds.de/index.php?id=13913&fkz=2220WK80A4

Teilvorhaben 2: Vitalitätsdiagnostik mittels Biomarker
https://www.waldklimafonds.de/index.php?id=13913&fkz=2220WK80B4

Teilvorhabe 3: Spektralanalyse
https://www.waldklimafonds.de/index.php?id=13913&fkz=2220WK80C4

Teilvorhaben 4: Satellitendatenauswertung
https://www.waldklimafonds.de/index.php?id=13913&fkz=2220WK80D4

Teilvorhaben 5: Forstliche Erfassung
https://www.waldklimafonds.de/index.php?id=13913&fkz=2220WK80E4

Teilvorhaben 6: Dendrochronologie und Baummonitoring
https://www.waldklimafonds.de/index.php?id=13913&fkz=2220WK80F4

 

Weitere Informationen:

 

Pressekontakt:

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Martina Plothe
Tel.: +49 3843 6930-311
Mail: m.plothe(bei)fnr.de

Erstellt durch: Caroline Brauer

BU: Am 7. Juni 2024 lädt das Projektteam „FeMoPhys“ alle Interessierte auf das Messfeld am Forschungskran im Wald bei Demmin in Mecklenburg-Vorpommern zum „Tag des offenen Tores“ ein

BU: Am 7. Juni 2024 lädt das Projektteam „FeMoPhys“ alle Interessierte auf das Messfeld am Forschungskran im Wald bei Demmin in Mecklenburg-Vorpommern zum „Tag des offenen Tores“ ein