Projektverzeichnis - Details
Verbundvorhaben: Ermittlung der Möglichkeiten der hydrothermisch-mechanolytischen Konversion mittels Ganzkornextrusion von Getreide zur Entwicklung biopolymerer Bindemittel - Teilvorhaben 1: Entwicklung
Anschrift
Institut für Lebensmittel- u. Umweltforschung e.V.
Arthur-Scheunert-Allee 40/41
14558 Nuthetal
Arthur-Scheunert-Allee 40/41
14558 Nuthetal
Projektleitung
FKZ
22012199
Anfang
01.12.2001
Ende
30.11.2004
Aufgabenbeschreibung
Im Vorhaben sollen mittels Extrusion aus einem möglichst großem Anteil des Getreidekornes Bindemittel hergestellt werden. Durch den hydrothermisch-mechanolytischen Aufschluss der funktionell bedeutsamen polymeren Inhaltsstoffe (im wesentlichen Kohlenhydrate und Proteine) werden bindende bzw. klebende Eigenschaften initiiert, die durch verschiedene Additive u.a. Montanwachs verstärkt werden sollen. In Phase I des Projekts werden ausgehend von den Rohstoffen Roggen, Gerste, Triticale und Weizen unterschiedlicher Aufwüchse und Qualitäten die Parameter für die Extrusion wie die Schneckenkonfiguration, das Temperaturregime, der Energieeintrag erarbeitet. Parallel dazu werden Additive wie z.B. Proteine, Stärke sowie Modifikatoren und Vernetzungsmittel auf ihre synergistischen Effekte getestet. Laborversuche schließen sich Technikums- bzw. Industrieversuche an. In Phase II werden Montanwachse/-harze getestet, um die Anwendungsmöglichkeiten der Produkte zu erweitern. Die zu entwickelnden Produkte sollen für die Anwendung als Verleimungsmittel in der Papier-/Pappen- sowie der Bau- und Dämmstoffindustrie konzipiert werden. Das Verbundvorhaben ist eine Kooperation zwischen dem Institut für Lebensmittel- und Umwelt-technik e.V., dem Institut für Recycling der FH Braunschweig/Wolfen-büttel, der WS Coswiger Wellpappe- und Papierverarbeitungs GmbH, der ROMONTA GmbH sowie der PTS Papiertechnischen Stiftung.