Projektverzeichnis - Details
Erprobung der katalytischen Teerspaltung unter Dauerbetriebsbedingungen im Teilstrom an einer großtechnischen Vergasungsanlage
Anschrift
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)
Osterfelder Str. 3
46047 Oberhausen
Osterfelder Str. 3
46047 Oberhausen
Projektleitung
FKZ
22013402
Anfang
01.01.2004
Ende
31.12.2005
Ergebnisverwendung
0
Aufgabenbeschreibung
Bei dem hier beantragten Vorhaben soll die Dauerbetriebstauglichkeit der katalytischen Teerspaltung nachgewiesen werden. Dabei handelt es sich um eine Fortführung von drei aufeinanderfolgenden Vorhaben (94NR140-F, 98NR075, 00NR178) zur Holzvergasertechnik, die durch das BMVEL über den Projektträger FNR gefördert wurden. Ein Dauereinsatz unter Nachweis des Aktivitätserhalts über rund 4.000h wird hierfür als ausreichend erachtet. Es ist beabsichtigt an der Biomassevergasungsanlage in Güssing/Östereich einen Teilstrom des erzeugten Holzgases direkt nach dem Vergasungsreaktor abzuziehen und diesen durch den bei Fraunhofer UMSICHT entwickelten katalytischen Teerreformer zu leiten, wobei der Teilstrom anschliessend wieder in den Hauptstrom zurückgeführt wird. Bei erfolgreichem Abschluss des Vorhabens ist der Nachweis erbracht, das die katalytische Teerspaltung in Verbindung mit Wirbelschichtvergasung in der Lage ist, ein gasmotorentaugliches Brenngas dauerhaft und funktionssicher bereitzustellen. Dies ist die Voraussetzung für die weitere Realisierung der innovativen und hocheffizienten Kopplung von Brenngaserzeugung mit Verbrennungskraftmaschinen (Gasmotoren-BHKW, Gasturbinen).
Abschlussbericht