Projektverzeichnis - Details
Selbstheilende Barriereschichten in Lebensmittelverpackungen basierend auf dem Prinzip der Mikroverkapselung (SmartBarrieres) - Akronym: SmartBarriers
Anschrift
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP)
Geiselbergstr. 69
14476 Potsdam
Geiselbergstr. 69
14476 Potsdam
Projektleitung
FKZ
22015118
Anfang
01.09.2019
Ende
31.12.2022
Aufgabenbeschreibung
Nachhaltige Verpackungssysteme sind Ziel zahlreicher Entwicklungsarbeiten. Prinzipiell bewerten Verbraucher papierbasierte Verpackungen in Bezug auf diesen Trend durchweg positiv. Dazu haben die zur Herstellung eingesetzten Rohstoffe, die hauptsächlich aus natürlichen nachwachsenden Quellen stammen, und die hohen Recyclingquoten beigetragen. Diese hervorragende Beurteilung setzt sich auch im Bereich der Lebensmittelindustrie fort. Um insbesondere in diesem Sektor die geforderten Anforderungsprofile an Verpackungsmaterialien zu erfüllen, müssen Papiere und Kartons mit Barrierebeschichtungen ausgestattet werden. Neben synthetischen Polymerdispersionen verstärkt sich in den letzten Jahren aufgrund des Nachhaltigkeitstrends das Interesse an Beschichtungen aus nachwachsenden Rohstoffen und Biopolymeren. Ein bei der mechanischen Verarbeitung von beschichteten Papieren und Kartons weit verbreitetes Problem ist die Entstehung von Rissen, Brüchen und Fissuren in der Barrierebeschichtung. Dies wirkt sich insbesondere bei Lebensmittelverpackungen negativ auf die Sperreigenschaften aus, da ein unerwünschtes Ein- oder Austreten von Gasen oder Flüssigkeiten auftreten kann. Ein aussichtsreicher Ansatz zur Verhinderung derartiger Qualitätseinbußen ist die Ausstattung der Barriereschicht mit selbstheilenden Eigenschaften. Dieser Ansatz soll im Rahmen des Projektes unter Verwendung von Mikrokapseln verfolgt werden.