Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)OT GülzowHofplatz 118276 Gülzow-PrüzenTelefon +49 3843 6930-0Fax +49 3843 6930-102E-Mail: info@fnr.dewww.fnr.de
Klimaschutz und Bioökonomie im Fokus der zweiten Dialogveranstaltung „Klima-Werte-Wandel“ des BMEL
Weiterlesen
Speicherung von regenerativ erzeugtem Überschussstrom
Ergebnisse einer dreijährigen Umfrage zeigen nach wie vor viele Hürden bei öffentlicher Hand und Anbietern
Anlagenbetreiber können Strom bedarfsgerecht erzeugen - Erlöse decken den Mehraufwand derzeit jedoch nicht
FNR-Workshop auf dem Hamburger Vergabetag 2020
Mit der wachsenden Vorfreude auf das Weihnachtsfest beginnt auch die Zeit des Wartens und der Adventskalender: Pünktlich ab dem 1. Dezember können...
Der Hutewald mit den Ivenacker Eichen im Forstamt Stavenhagen in Mecklenburg wird im kommenden Jahr als „Waldgebiet des Jahres“ durch den...
Eine ganze Reihe von biobasierten Kunststoffen sind auch biologisch abbaubar. Diese besondere Werkstoff-Eigenschaft bringt für Anwendungen, bei denen...
Charta für Holz 2.0 im Dialog am 10. Dezember 2019 in Berlin
Ökologisch bauen, gesund wohnen, nachhaltig handeln – eine Frage der richtigen Materialien für Neubau und Sanierung. Das neu aufgelegte Faltblatt...
Trotz ihrer hohen Leistungsfähigkeit und ihrer umweltschonenden Performance liegt der Marktanteil von Bioschmierstoffen auf einem konstant niedrigen...
Experten treffen sich beim Statusseminar „Emissionsminderung bei Biomassefeuerungen“ am 14.11.
Binder-Härter-Systeme auf Epoxidbasis – Geeignet als Klebstoff auch für andere Bereiche
Der aktuellste Newsletter des Advanced Motor Fuel Technology Collaboration Programme (AMF TCP) der Internationalen Energieagentur (IEA) wurde Ende...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) aktuell mehrere...
Hoffnungsträger oder Konkurrenz? Experten untersuchen Ausbreitungspotenzial der Robinie
Unterrichtsmaterial zu Baustoffen aus nachwachsenden Rohstoffen bei Lehrern sehr gefragt
Projektvorschläge bis zum 21. Januar 2020 einreichen
Im Projekt DigitalFire werden marktverfügbare Sensoren und Softwarelösungen an bislang „blinden" Flecken von Feuerungsanlagen eingesetzt, um den...
Die Fach- und Verbraucherinformation Bauen & Wohnen der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) kooperiert ab sofort und für zunächst ein Jahr...
Herstellung jetzt auch aus Stroh und Miscanthus
Möglichkeiten zur „Förderung und Entlastung privater Waldeigentümer im Bereich Wald und Forstwirtschaft“ hat die FNR-Abteilung KIWUH im...
BioCannDo präsentiert Projektergebnisse http://www.allthings.bio/ als zentrale Anlaufstelle
DBFZ und Kesselhersteller ENDRESS erforschen Brennstoff-Additiv-Mischungen für verbesserte Alt-/Gebrauchtholzverbrennung
Statustagung der Charta für Holz 2.0 zeigt Wege aus der Klimakrise
Anträge ab sofort bis zum 29. November 2019 einreichen
Zwei Farbkarten für Seide und Modal – Farbpalette jenseits der klassischen Farbtöne – hessnatur hatte im Frühjahr 2019 erstmals zwei mit den Farben...
FNR legt Basisdaten-Broschüren Bioenergie, biobasierte Produkte sowie Wald und Holz auf
FNR legt Anleitung zum Einreichen von Skizzen und Anträgen auf
zum Archiv
Oktober 2019Der Infobrief der FNR mit aktuellen Fördermaßnahmen und Projekten
mehr lesen